Seite 1 von 1
Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 20:33
von Jürgen Baldinger
Einen schönen Bestand von Potentilla heptaphylla gibt es auf Vielschnittrasen im Arsenal, in der Flora Wien sind weder Lokalität noch Stadtraum genannt. Dieser Standort wird dort zudem nicht aufgeführt: "Trockene Magerwiesen, lichte Wälder, Waldschläge, auf Schutt, an Zäunen. Meist auf Sandstein und Terra fusca."
Re: Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 21:23
von Stefan Lefnaer
Irgendwie sieht die Pflanze höchst seltsam aus. Potentilla heptaphylla hat doch normalerweise rötliche Stängel und die Blättchen sollten bis über die Mitte gesägt sein, nicht nur vorne. Auch die NebenB sehen anders aus und zottig scheint sie auch nicht zu sein. Kann das nicht eine P. pusilla o.ä. sein, die versehentlich zu viele Blättchen entwickelt hat? Eine genetische Abweichung ist ja immer möglich.
Re: Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 21:34
von Jürgen Baldinger
Du kennst Dich da besser aus. Ich kann nur sagen, dass alle Pflanzen, die ich mir angesehen (und herbarisiert) habe, siebenzählige Grundblätter besitzen. Auch der dem Kelch so ähnliche Außenkelch schien mir passend. pusilla oder collina agg. haben ja schmälere, nämlich breitlanzettliche bis elliptische Außenkelchblätter, die jedenfalls schmäler als die Kelchblätter sind, oder?
Re: Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 06:53
von Stefan Lefnaer
Ja, die Außenkelchblätter passen bei P. verna agg. nicht so gut. Aber dass alle Pflanzen in einem Bestand eine identische Gen-Abweichung aufweisen, wäre bei einer agamospermen Art wie P. pusilla ja sehr plausibel.
Re: Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Donnerstag 18. April 2019, 21:32
von Stefan Lefnaer
Hier zum Vergleich Fotos von einer
Potentilla heptaphylla aus der Nähe von Bogenneusiedl. Die sieht doch schon ziemlich anders aus als dein Pflänzchen. Hast du eine solche von der Arsenal-Sorte schon vorher einmal gesehen?

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20190418_110550.jpg (530.45 KiB) 4466 mal betrachtet
Re: Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Donnerstag 18. April 2019, 22:09
von Jürgen Baldinger
Noch nicht vorher gesehen.
Unterscheidet verna agg. und collina agg. lediglich, dass bei Zweiterer Kräuselhaare vorliegen und die Artengruppe apomiktisch ist? verna agg. weist ja variables Indument auf, von unterseits dichtem Sternhaarfilz bei incana bis einfache Behaarung bei neumanniana.
Re: Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Donnerstag 18. April 2019, 22:42
von Stefan Lefnaer
Da habe ich leider keine Ahnung. Laut ExFlora ist P. collina agg. vielleicht hybridogen aus P. verna agg. und P. argentea (die auch sehr variabel ist) entstanden. Ich weiß aber nicht, ob das inzwischen überhaupt erforscht und geklärt wurde.
Re: Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Freitag 19. April 2019, 22:11
von Jürgen Baldinger
Also so? Heute, trockene Magerweide (über Kalk) in Altenmarkt/Triesting.
Re: Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Freitag 19. April 2019, 22:13
von Stefan Lefnaer
Schaut besser aus :-)
Re: Potentilla heptaphylla auf Parkrasen im Arsenal, Wien
Verfasst: Freitag 19. April 2019, 22:21
von Jürgen Baldinger
Ich hänge noch ein Bild zu den Nebenblättern der Grundblätter an, das ich zunächst vergaß.