Stocketwald bei Ladendorf
Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 21:42
Liebe Leute,
heute habe ich den Stocketwald bei Ladendorf (Bezirk Mistelbach) besucht. Auf den ersten Blick sieht er nicht sehr toll aus: ein Teil ist durch ein Wildgatter abgetrennt, andere Teile wurden mit Douglasien, Lärchen und was weiß ich was sonst noch verunstaltet. Dazwischen findet man aber noch xerotherme, naturnahe Teile mit u.a. Dictamnus albus...
...Euphorbia polychroma...
...Hierochloe australis...
...Luzula divulgata...
...Mercurialis ovata...
...und Potentilla heptaphylla.
Ohne Foto weiters u.a. Orchis purpurea. Gut, diese Arten findet man in jedem erstklassigen Weinviertler Wald, könnte man sagen. Auffällig ist jedoch das verbreitete Vorkommen von Potentilla alba. Diese Art habe ich vorher im Weinviertel noch nie gesehen.
Etwas besseres, fast ein Schmankerl, ist Lathyrus pannonicus subsp. collinus, den ich ganz zum Schluß schon am Rückweg auf einem grasigen Waldweg fand:
Schöne Grüße
Stefan
heute habe ich den Stocketwald bei Ladendorf (Bezirk Mistelbach) besucht. Auf den ersten Blick sieht er nicht sehr toll aus: ein Teil ist durch ein Wildgatter abgetrennt, andere Teile wurden mit Douglasien, Lärchen und was weiß ich was sonst noch verunstaltet. Dazwischen findet man aber noch xerotherme, naturnahe Teile mit u.a. Dictamnus albus...
...Euphorbia polychroma...
...Hierochloe australis...
...Luzula divulgata...
...Mercurialis ovata...
...und Potentilla heptaphylla.
Ohne Foto weiters u.a. Orchis purpurea. Gut, diese Arten findet man in jedem erstklassigen Weinviertler Wald, könnte man sagen. Auffällig ist jedoch das verbreitete Vorkommen von Potentilla alba. Diese Art habe ich vorher im Weinviertel noch nie gesehen.
Etwas besseres, fast ein Schmankerl, ist Lathyrus pannonicus subsp. collinus, den ich ganz zum Schluß schon am Rückweg auf einem grasigen Waldweg fand:
Schöne Grüße
Stefan