Die Straßenrand-Saison beginnt ...
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 20:27
Liebe alle,
bei der gestrigen beruflichen Heimfahrt von Klagenfurt wieder nach Lienz sind mir im Oberen Drautal entlang der B100 (Banketten und auch lückige Böschungen) an sehr vielen Stellen große Mengen eines einjährigen Cerastium ins Auge gestochen. Bei einer Kontrolle eines Bestandes in Greifenburg konnte ich die Art festmachen: es handelt sich um Cerastium semidecandrum, die jetzt durch gelbliche, "flächige" Farbgebung an den Straßenrändern auffällt. Auch in Klagenfurt selbst konnte ich die Art beim Lakeside Park in Scherrasen sehen. Und auch im Osttiroler Teil des Drautales (d.h. Lienzer Becken) habe ich die Art jetzt mehrfach gefunden. Im Kärntner Verbreitungsatlas von Hartl et al. (1992) sind aber nur 12 rezente Quadranten verzeichnet ...
Vermutlich ist dies aber kein regionales Phänomen; wie schauts abseits Kärnten mit dieser Art an Straßenrändern aus?
Viele Grüße
Oliver
bei der gestrigen beruflichen Heimfahrt von Klagenfurt wieder nach Lienz sind mir im Oberen Drautal entlang der B100 (Banketten und auch lückige Böschungen) an sehr vielen Stellen große Mengen eines einjährigen Cerastium ins Auge gestochen. Bei einer Kontrolle eines Bestandes in Greifenburg konnte ich die Art festmachen: es handelt sich um Cerastium semidecandrum, die jetzt durch gelbliche, "flächige" Farbgebung an den Straßenrändern auffällt. Auch in Klagenfurt selbst konnte ich die Art beim Lakeside Park in Scherrasen sehen. Und auch im Osttiroler Teil des Drautales (d.h. Lienzer Becken) habe ich die Art jetzt mehrfach gefunden. Im Kärntner Verbreitungsatlas von Hartl et al. (1992) sind aber nur 12 rezente Quadranten verzeichnet ...
Vermutlich ist dies aber kein regionales Phänomen; wie schauts abseits Kärnten mit dieser Art an Straßenrändern aus?
Viele Grüße
Oliver