Seite 1 von 2
Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Sonntag 26. Mai 2019, 20:25
von Norbert Sauberer
Hier ein paar Impressionen von der gestrigen Vereinsexkursion: Hölzelstein und Oggauer Heide. Gefolgt von Bildern von Asparagus officinalis, Astragalus austriacus und Silene viscosa vom Hölzelstein. Dann ein Vergleich auf einem Foto von links nach rechts von Festuca valesiaca, Hybriden von F. valesiaca mit F. pseudovina und echter F. pseudovina. Abschließend von der Oggauer Heide noch Anacamptis palustris, Schoenus nigricans und Scorzonera parviflora.
Re: Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Sonntag 26. Mai 2019, 20:27
von Norbert Sauberer
Scorzonera parviflora wollte vorher nicht mehr mit... und dann kann ich gleich noch Fotos von Trigonella procumbens (= Trigonella caerulea subsp. procumbens) anhängen.
Re: Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 21:38
von Hermann Falkner
Auch von mir noch ein paar Bilder:
- Anchusa arvensis subsp. orientalis = Anchusa ovata (mit der doppelt gekrümmten Krone!), für mich neu (bzw. habe ich bisher beim Krummhals nie die Krümmung nachgeprüft, die zu dieser subsp. führt)
- Achillea setacea; für mich ebenfalls neu (bzw. komme ich bei Achillea selten weiter als bis A. millefolium agg. ;-)
- Orchis militaris (nur wenige Individuen)
- Dactylorhiza incarnata: 2 Individuen gesichtet, eines wohl unzweifelhaft "rein", das zweite, abgebildete dürfte einen hybriden Einschlag haben
- die gefundene Stipa-Art ist Stipa pennata s. str., die Behaarung reicht nicht über die ganze Länge der Deckspelzen
- Samolus valerandi (mir auch ganz neu), bereits blühend und in einigen Indivuden am Seeufer
Ausserdem aus der Tierwelt:
- eine Raupe auf Königskerze habe ich als Cucullia verbasci, Königskerzen-Mönch nachbestimmt
- Norbert Sauberer hat unglaublicherweise in diesem Krähennest den kaum erkennbaren Kopf eines Turmfalken ausgemacht: hier brütet also Falco tinnunculus ;-)
Re: Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 21:43
von Stefan Lefnaer
Den Krummhals mit den gewellten, borstenhaarigen und vorne eher stumpfen Blättern und v.a. dem ganz dichten Blütenstand und kurzen Blütenstielen würde eher ich für
Anchusa arvensis subsp. arvensis halten. Man sieht die Merkmale am Foto aber nicht gut (zumal ein Blatt von einer anderen Art direkt davor steht vieles verdeckt!). Siehe zum Vergleich
hier. Eine doppelt gekniete Kronröhre haben beide Unterarten, das ist kein Unterscheidungsmerkmal.
Re: Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 21:47
von Hermann Falkner
So ist jedenfalls bestimmt worden, Stefan ;-) - die viel kundigeren Kollegen (ich kenn mich da tatsächlich nicht so aus) haben einhellig für subsp. orientalis plädiert (im Fischadler steht auch "Knie unterhalb der Mitte" für subsp. orientalis, und das würde eigentlich schon zutreffen, gut zu sehen am 2. Bild - am Übersichtsbild sieht man das natürlich nicht).
Re: Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 21:57
von Stefan Lefnaer
Das Merkmal mit dem Knie konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Mir erscheinen der ganz lockere Blütenstand mit sehr langen Blütenstielen (der nicht wie ein Wickel aussieht, eher wie eine Traube) sowie die verschiedene Form der Laubblätter (keilig nach vorne spitz zulaufend), sowie die hellere Kronenfarbe und die warzigen Teilfrüchte viel besser zur Bestimmung von
Anchusa arvensis subsp. orientalis. Siehe auch
hier. Ich habe
Anchusa arvensis subsp. orientalis schon öfters gesehen und die Art sah anders aus als die Pflanze am Foto oben. Aber wie schon geschrieben ist das Foto nicht sehr brauchbar, da genau in der Mitte in Blatt im Vordergrund den Krummhals verdeckt. Daher kann ich es schlecher beurteilen als jemand der die Pflanze vor sich hatte und vollumfänglich inspizieren konnte.
Re: Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 06:08
von Hermann Falkner
Ich hab leider kein besseres Bild; Rolf Marschner hat auch viel fotografiert und stellt evtl auf seiner Seite noch besser bestimmbares online ;-)
Re: Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 21:37
von Jürgen Baldinger
Re: Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 21:53
von Oliver Stöhr
Der Juncus sp. von Rolf Marschner ist übrigens Schoenus nigricans
Lg
Oliver
Re: Vereinsexkursion am 25.5.2019: Hölzelstein und Oggauer Heide
Verfasst: Sonntag 7. Juli 2019, 15:35
von kurt nadler
oh schad, lieber hermann, leider kennenlernen verpasst! gudula und ich warn auch da. warst du derjenige beim gr.-enzersdorfer eissalon 1 tag später am radl in begleitung?
hab nun auch meine fotos gesichtet und schmeiß ein paar (ergänzende) ins forum rein - auf etappen.