Kärntner Gailtal nahe Waidegg
Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2019, 20:20
Liebe alle,
heute war ich beruflich im Gailtal nahe Waidegg, um Libellen zu kartieren. Dabei konnte ich auch einige interessante Pflanzenfunde machen, die ich nachfolgend kurz anführe.
Rorippa x armoracioides habe ich dort in einigen Individuen in einer Feuchtbrache unweit der Elternarten R. sylvestris und R. austriaca gesehen. Über Angaben zu dieser Hybride darf ich auf die Zusammenstellung von Norbert Griebl hier im Forum verweisen, siehe: viewtopic.php?f=10&t=1271&p=5150&hilit=Rorippa#p5150.
Dann gabs die aus Nordamerika stammende Glyceria striata in einem Grabengewässer - inzwischen schon mehrfach in Kärnten nachgewiesen.
Überraschend dann eher ein feuchtruderales Vorkommen von Carex vulpinioidea, eine ebenfalls aus Nordamerika stammende horstige, gleichährige Segge (Subgen. Vignea). Eine gute Übersicht zu den Vorkommen in Österreich und darüber hinaus bietet die Arbeit von Wallnöfer (2012; http://verlag.nhm-wien.ac.at/pdfs/114B_ ... noefer.pdf). Aus Kärnten sind demnach erst ganz wenige Funde dieser Art bekannt.
Und auch Fallopia x bohemica, die Hybride aus F. japonica und F. sachalinensis , gabs an der Bahnböschung. Typisch sind die seicht herzförmigen Blattbasen (ähnl. sachalinensis), aber die Blattform ähnelt sonst mehr japonica.
Aber auch schöne indigene Sippen gabs, u.a. Dactylorhiza incarnata subsp. incarnata, Lycopus europaeus subsp. mollis etc.
Viele Grüße
Oliver
heute war ich beruflich im Gailtal nahe Waidegg, um Libellen zu kartieren. Dabei konnte ich auch einige interessante Pflanzenfunde machen, die ich nachfolgend kurz anführe.
Rorippa x armoracioides habe ich dort in einigen Individuen in einer Feuchtbrache unweit der Elternarten R. sylvestris und R. austriaca gesehen. Über Angaben zu dieser Hybride darf ich auf die Zusammenstellung von Norbert Griebl hier im Forum verweisen, siehe: viewtopic.php?f=10&t=1271&p=5150&hilit=Rorippa#p5150.
Dann gabs die aus Nordamerika stammende Glyceria striata in einem Grabengewässer - inzwischen schon mehrfach in Kärnten nachgewiesen.
Überraschend dann eher ein feuchtruderales Vorkommen von Carex vulpinioidea, eine ebenfalls aus Nordamerika stammende horstige, gleichährige Segge (Subgen. Vignea). Eine gute Übersicht zu den Vorkommen in Österreich und darüber hinaus bietet die Arbeit von Wallnöfer (2012; http://verlag.nhm-wien.ac.at/pdfs/114B_ ... noefer.pdf). Aus Kärnten sind demnach erst ganz wenige Funde dieser Art bekannt.
Und auch Fallopia x bohemica, die Hybride aus F. japonica und F. sachalinensis , gabs an der Bahnböschung. Typisch sind die seicht herzförmigen Blattbasen (ähnl. sachalinensis), aber die Blattform ähnelt sonst mehr japonica.
Aber auch schöne indigene Sippen gabs, u.a. Dactylorhiza incarnata subsp. incarnata, Lycopus europaeus subsp. mollis etc.
Viele Grüße
Oliver