Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 2017 und 2018

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1818
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 17.03.2017

Beitragvon Hermann Falkner » Sonntag 19. März 2017, 13:26

Stefan Lefnaer hat geschrieben:Laut Rothmaler 21. Auflage ist der Reaktionszahl-Zeigerwert von P. vulgaris (die eng verwandte P. grandis gibt es in DE nicht) 7, d.h. "Schwachsäure- bis Schwachbasenzeiger, niemals auf stark sauren Böden".

Dazu fällt mir ein - am Braunsberg gibt es Pulsatilla grandis nicht nur am Kalk-Westhang, sondern auch am Silikat-Südhang, Pulsatilla pratensis subsp. nigricans ist dort, auf Silikat, aber häufig - sicherlich 80% nigricans vs. 20% grandis, oder sogar 90:10. Ich bin mir aber nicht sicher, wie scharf die Grenze zwischen Kalk und Silikat am Braunsberg ist - schon ungewöhnlich scharf, das sicher, aber wenns weiter bergwärts vereinzelt Kalkboden gibt, könnte von dort Kalk auf den Silikatboden hinuntergeschwemmt werden. Bestätigt also den Befund, dass P. grandis leicht saure Böden verträgt.

Benutzeravatar
2045
Beiträge: 989
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 17.03.2017

Beitragvon 2045 » Dienstag 21. März 2017, 10:05

Gibt es zu den nachträglich eingestellten Bildern der Kuhschelle vom Vorjahr keine Meinung?
Gibt es den Hybrid zwischen Pulsatilla grandis und Pulsatilla pratensis subsp. nigricans überhaupt?

LG Markus

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1818
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 17.03.2017

Beitragvon Hermann Falkner » Dienstag 21. März 2017, 16:53

Könnte schon eine Hybride sein, ich kanns aber nicht wirklich bestätigen, kann auch eine Missbildung sein.

Benutzeravatar
2045
Beiträge: 989
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 17.03.2017

Beitragvon 2045 » Montag 1. Mai 2017, 19:45

Update von der Emmelwiese vom Besuch heute in der Früh, 01.05.2017

Anemone sylvestris - Waldsteppen Windröschen noch im Knospenstadium, am Rand der Wiese
Bild

große blaue Teppiche von der Hochstiel Kugelblume - Globularia punctata
Bild

Polygala Major (?) Große Kreuzblume, wenn nicht richtig bestimmt bitte um Korrektur.
Bild
Bild

Ergänzung: Bilder beim hochladen vertauscht, Korrektur am 02.05.2017

LG Markus
Zuletzt geändert von 2045 am Dienstag 2. Mai 2017, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3588
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 2017

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 1. Mai 2017, 20:47

Das am unteren Bild ist Polygala major. Das am mittleren scheint v.a. Lamium maculatum zu sein.

Schöne Grüße,
Stefan

Benutzeravatar
2045
Beiträge: 989
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 2017

Beitragvon 2045 » Dienstag 2. Mai 2017, 07:56

Hallo!

Ich kann die Bilder jetzt in der Firma extern leider nicht sehen.
Möglicherweise habe ich aber ein falsche Bild hochgeladen, und dann beim Finalisieren nicht mehr genau geschaut.
Schaue mir das am Abend noch einmal an. Die Detailaufnahme sollte eigentlich das gleiche zeigen, was in der Kugelblumengruppe zu sehen ist, das Fragezeichen ist nur dort, weil es bei den Polygala zumindest nach Botanik im Bild eine 2. Art gibt, die ähnlich am Foto aussieht (P. comosa), die habe ich aber in der Natur noch nicht bewusst gesehen.

LG Markus

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3588
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 2017

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 2. Mai 2017, 12:14

Bei P. comosa sind die Kelchflügel gleich lang wie die Kronröhre. Bei P. major sind die Kelchflügel kürzer als die Kronröhre, zudem haben die Blüten von P. major meist eine andere Farbe und sind intensiv purpurn. Bei P. comosa sind zudem die Blüten deutlich kleiner.

Schöne Grüße,
Stefan

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3516
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 2017

Beitragvon Jürgen Baldinger » Dienstag 2. Mai 2017, 13:44

Hallo Markus,

zu Lamium maculatum: Hilfreich ist, wenn man die großen, artenreichen Familien erkennt und so gleich beim EfÖLS-Familienschlüssel starten kann, der Hauptschlüssel hat seine Tücken.

Asteraceae (Korbblütler): Blüten zu einem Korb vereinigt, deren Antheren zu einer Röhre verwachsen, keine Nebenblätter, meist krautig

Fabaceae (Schmetterlingsblütler): Blätter hfg dreiteilig oder gefiedert, charakteristische (!) Blüte (mit Fahne, seitlichen Flügeln und Schiffchen), Laubblätter fast immer wechselständig

Apiaceae (Doldenblütler): Laubblätter gegenständig, Blüten (abgesehen von den Saniculoideae) als charakteristische Doppeldolden

Brassicaceae (Kreuzblütler): Laubblätter fast immer gegenständig, 4 Kronblätter (oft weiß oder gelb), 6 Staubblätter (2 kürzer, 4 länger), Frucht: Schote oder Schötchen

Lamiaceae (Lippenblütler): Stängel meist vierkantig, Pflanze oft aromatisch, Laubblätter gegenständig, charakteristische (!) Blüten (Krone oft zweilippig und verwachsenblättrig) in stockwerkartig übereinander stehenden Scheinquirlen

LG,
Jürgen
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
2045
Beiträge: 989
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 2017

Beitragvon 2045 » Dienstag 2. Mai 2017, 19:50

Hallo Stefan, hallo Jürgen!

Da ist leider beim schnellen Hochladen der Bilder gestern am Abend etwas schief gegangen.
Habe das jetzt korrigiert. Natürlich ist jetzt die Antwort von Stefan nicht mehr passend, da ich das falsche Bild, was auch gar nicht von der Emmelwiese war, entfernt habe. Somit sind auch die Kugelblumen wirklich da.

Tut mir leid für die Verwirrung.

LG Markus

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3516
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Kaltenleutgeben - Trockenrasen, 2017

Beitragvon Jürgen Baldinger » Dienstag 2. Mai 2017, 20:01

Ahja, ein Nachtrag: Die Blütenstände der Kreuzblütler (hfg Trauben oder Doppeltrauben) weisen keine Tragblätter auf. Ich kenne als Ausnahmen nur unsere beiden Hundsrauken-Arten Erucastrum gallicum und E. nasturtiifolium, deren zumindest unterste Blüten in der Achsel von Tragblättern stehen.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste