Königsberg bei Enzersdorf an der Fischa

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3857
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Königsberg bei Enzersdorf an der Fischa

Beitragvon Jürgen Baldinger » Samstag 17. August 2019, 14:02

Chamaecytisus austriacus, heute an trockenen, sandigen Böschungen und Ackerrändern am Königsberg (7965/2; Enzersdorf an der Fischa), zwar nicht selten, aber blühend und fruchtend schön.
chamaecytisus austriacus enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_090249.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
chamaecytisus austriacus enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_090249.jpg (1.82 MiB) 2291 mal betrachtet
Weiter oben am Hügel ist die schöne Fabacee massiv von Cuscuta epithymum befallen. Dort dürfte auch Allium rotundum vorkommen (Blütenstand rund, keine Bulbillen, die schon etwas vertrockneten Laubblätter sollten flach gewesen sein), auf jeden Fall gedeihen dort Stipa capillata...
stipa capillata enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_093044.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
stipa capillata enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_093044.jpg (1.93 MiB) 2320 mal betrachtet
...und aufblühende Galatella linosyris, wobei die Halbtrockenrasen schon bedenklich zuwachsen und Robinien vordringen.
galatella linosyris enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_094009.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
galatella linosyris enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_094009.jpg (1.82 MiB) 2320 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Norbert Sauberer
Beiträge: 657
Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22

Re: Königsberg bei Enzersdorf an der Fischa

Beitragvon Norbert Sauberer » Samstag 17. August 2019, 16:21

Dein erstes Foto zeigt Chamaecytisus austriacus! Späte Blütezeit, kopfiger Blütenstand, stark weißseidig behaart....

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1960
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Königsberg bei Enzersdorf an der Fischa

Beitragvon Hermann Falkner » Samstag 17. August 2019, 18:15

Servus Jürgen,
dort übrigens auch Stipa cf. pulcherrima (auf die wär ich jedenfalls gekommen, ist bei Stipa ja nicht ganz so leicht ;-) - bei meinem letzten Besuch ist der Hang schon stark von Robinien bedrängt gewesen (vor Jahren ...)

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3857
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Königsberg bei Enzersdorf an der Fischa

Beitragvon Jürgen Baldinger » Samstag 17. August 2019, 21:21

Danke, Norbert, natürlich Chamaecytisus austriacus, ich habe es oben ausgebessert. Hab' die Pflanze zunächst in einem kleineren, vegetativen Bestand gefunden und die beiden Arten dann durcheinandergebracht. austriacus passt ja auch besser zur Blättchenform, hier liegt die größte Breite meist ja oberhalb der Mitte, bei ratisbonensis hingegen meist in der Mitte. Hier noch zwei weitere Fotos von Stipa capillata. Die Grannen waren unbehaart und rau, die Laubblattspreite war oberseits schon gut behaart, die Phänologie sollte auch passen.
stipa capillata enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_093124.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
stipa capillata enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_093124.jpg (1.78 MiB) 2290 mal betrachtet
stipa capillata enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_093013.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
stipa capillata enzersdorf an der fischa terrassen NW königsberg_20190817_093013.jpg (603.56 KiB) 2290 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste