Liebe alle,
hier kommt der Erstnachweis der Samtpappel (Abutilon theophrasti) für Osttirol, gefunden von mir am Samstag auf einer Ruderalflur in Ainet im Iseltal - neben der schon im Bestimmungsforum gesposteten Hosta. Es war nur eine Pflanze dieser urspr. asiatischen Art zu sehen. Aus Nordtirol gibt es nur eine Handvoll Adventivnachweise dieser Malvacee; in OÖ. kenne ich die Art schon häufiger, dort u.a. aus Hackfruchtäcker.
Unweit davon gabs auch die Blasenspiere (Physocarpus opulifolius; adventiv) zu sehen, bislang habe ich diesen Zierstrauch erst einmal verwildert im Bezirk Lienz angetroffen.
Viele Grüße
Oliver
Abutilon theophrasti
-
- Beiträge: 3457
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Abutilon theophrasti
- Dateianhänge
-
- Abutilon theophrasti; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A4394.jpg (1.09 MiB) 1642 mal betrachtet
-
- Abutilon theophrasti; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A4400.jpg (1.08 MiB) 1642 mal betrachtet
-
- Abutilon theophrasti; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A4399.jpg (1.41 MiB) 1642 mal betrachtet
-
- Physocarpus opulifolius; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A4386.jpg (1.24 MiB) 1642 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4117
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Abutilon theophrasti
physocarpus hatten wir 2014 in bürmoos am abhang der "grundlosen straße" oder wie diese moorquerung heißt.
ein ausgeprägtes verwilderungsvorkommen gibt´s an der obersten lainsitz im NÖ-freiwald nach eintritt des bachs aus cz im joachimstal.
ein ausgeprägtes verwilderungsvorkommen gibt´s an der obersten lainsitz im NÖ-freiwald nach eintritt des bachs aus cz im joachimstal.
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste