Silybum marianum, Mariendistel adventiv im Waldviertel

= Blütenpflanzen
Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1959
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Silybum marianum, Mariendistel adventiv im Waldviertel

Beitragvon Hermann Falkner » Samstag 30. Mai 2020, 10:11

Ich hab kürzlich nicht schlecht gestaunt, als ich unweit Hardegg, ein Stück südlich vom Nationalpark Thayatal (nördlich Merkersdorf; 21.05.), an Wegrändern plötzlich Silybum marianum gefunden habe - die Mariendistel hab ich noch nie verwildert gesehen.

Schon wenige Minuten später habe ich aber auch des Rätsels Lösung gefunden: von dieser lt Eföls "slt" kultivierte und "s slt vwld" Art gibt es dort einen ganzen Acker! Kein Wunder also, dass es auch Adventivvorkommen gibt.
Wikipedia führt sogar ausdrücklich das Waldviertel als Anbaugebiet.

Die Individuen am Acker waren viel weniger weit entwickelt, die "wilden" Exemplare haben daher sicherlich wohl noch im Herbst eine Rosette getrieben, und werden bald zu blühen beginnen.
Dateianhänge
20200521_0536_P5210535.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20200521_0536_P5210535.jpg (1.97 MiB) 1930 mal betrachtet
20200521_0538_P5210537.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20200521_0538_P5210537.jpg (1004.43 KiB) 1929 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4178
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Silybum marianum, Mariendistel adventiv im Waldviertel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Samstag 30. Mai 2020, 18:39

Silybum marianum hab ich in 10 Quadranten als unbeständig verwildert drinnen, u.a. in Floridsdorf. Nächst Niederhollabrunn gibt es einen Acker wo es vor Jahren kultiviert wurde und jedes Jahr immer wieder welche rauskommen.

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1959
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Silybum marianum, Mariendistel adventiv im Waldviertel

Beitragvon Hermann Falkner » Samstag 30. Mai 2020, 18:47

Danke für die Info - für mich überraschend ;-)


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste