Sarracenia cf. flava am Weissensee !?
Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 23:00
Geschätzes Forum,
Frau Henrike Herenda aus Wien hat in einem Moor am Weissensee in Kärnten folgende Pflanze fotografiert und auf Facebook geposted, die ich hier mit ihrem Einverständnis einstellen darf. Sie schreibt dazu:
"Kann mir bitte wer helfen (...) und sagen, was das für eine Pflanze ist. Gefunden hab' ich sie am Weissensee im sumpfigen Gebiet quasi neben dem Fieberklee. Laubblätter konnte ich nicht entdecken und auch nicht -wie- sie bestäubt werden könnte - ein Mirakel :-) Jedenfalls ist sie relativ groß (siehe "Handvergleich") und ich hab' nur diese 3 Exemplare gefunden und das das erste Mal, obwohl ich jeden Frühling und Sommer (Winter sowieso) am See bin (...) Ergänzend muss ich noch sagen, dass die "Blase" elastisch ist und sich (zart) eindrücken lässt. Erst hab' ich ja an einen Gartenflüchling gedacht, nur ist dort weit und breit kein Garten sondern nur landwirtschaftl. unbrauchbares Gebiet"
Einer der User, Walter Sinkovc, hat die Pflanze daraufhin als Sarracenia identifiziert. Kurze Internetrecherche ließ mich an Sarracenia flava, Gelbe Schlauchpflanze, denken, deren natürliche Herkunft die Sumpfgebiete im Südosten der USA sind. Wie ich mir habe sagen lassen, kann diese Pflanze am Gartenteich (zugedeckt) überwintern.
Was meint ihr, ist das diese Pflanze, und wenn ja, kann das eine Auswilderung sein oder muss man hier nicht eher von einer Ansalbung ausgehen? Wurde diese Art bei uns schon einmal beobachtet? Und ist es tatsächlich vorstellbar, dass diese Pflanze, immerhin an einem unserer heimischen Kältepole, über den Winter kommt?
Herzliche Grüße, Thomas
Frau Henrike Herenda aus Wien hat in einem Moor am Weissensee in Kärnten folgende Pflanze fotografiert und auf Facebook geposted, die ich hier mit ihrem Einverständnis einstellen darf. Sie schreibt dazu:
"Kann mir bitte wer helfen (...) und sagen, was das für eine Pflanze ist. Gefunden hab' ich sie am Weissensee im sumpfigen Gebiet quasi neben dem Fieberklee. Laubblätter konnte ich nicht entdecken und auch nicht -wie- sie bestäubt werden könnte - ein Mirakel :-) Jedenfalls ist sie relativ groß (siehe "Handvergleich") und ich hab' nur diese 3 Exemplare gefunden und das das erste Mal, obwohl ich jeden Frühling und Sommer (Winter sowieso) am See bin (...) Ergänzend muss ich noch sagen, dass die "Blase" elastisch ist und sich (zart) eindrücken lässt. Erst hab' ich ja an einen Gartenflüchling gedacht, nur ist dort weit und breit kein Garten sondern nur landwirtschaftl. unbrauchbares Gebiet"
Einer der User, Walter Sinkovc, hat die Pflanze daraufhin als Sarracenia identifiziert. Kurze Internetrecherche ließ mich an Sarracenia flava, Gelbe Schlauchpflanze, denken, deren natürliche Herkunft die Sumpfgebiete im Südosten der USA sind. Wie ich mir habe sagen lassen, kann diese Pflanze am Gartenteich (zugedeckt) überwintern.
Was meint ihr, ist das diese Pflanze, und wenn ja, kann das eine Auswilderung sein oder muss man hier nicht eher von einer Ansalbung ausgehen? Wurde diese Art bei uns schon einmal beobachtet? Und ist es tatsächlich vorstellbar, dass diese Pflanze, immerhin an einem unserer heimischen Kältepole, über den Winter kommt?
Herzliche Grüße, Thomas