Liebe Forumsnutzer,
Am Rand einer ehemaligen Schottergrube etwas abseits zwischen Halbturn und Nickelsdorf fielen mir letzte Woche die vielen Kopfnelken auf. Erst beim niederknien an einer besonders kargen Stelle von ca 5x5 m ist mir Medicago monspeliaca ins Auge (oder besser gesagt ins Knie) gestochen. Steht auf dieser kleinen Fläche in vielen Exemplaren direkt unter Petrorhagia prolifera.
Ob das Vorkommen bekannt/angesalbt ist weiß ich nicht. Hier wurde mal ziemlich herumgebaggert und ua eine Bienenfresserkolonie zerstört. Inzwischen ist das Gelände wieder überwachsen.
Petrorhagia prolifera ist auch im Umfeld zu finden...
Auch Filago vulgaris und arvensis sind stark vertreten
Filago arvensis, mein `pannonisches Edelweiss´, naja fast hald
und immer wieder mal ein paar Crepis pulchra. Den letzen 3 Arten geht es auch in dieser Gegend heuer extrem gut. Stefan beschreibt das im (tollen) Segetalflora-Thread letztens auch öfter fürs Weinviertel.
Petrorhagia prolifera mit Medicago monspeliaca
-
- Beiträge: 4117
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Petrorhagia prolifera mit Medicago monspeliaca
wie immer schöne funde! in prellenkirchen fehlt mir crepis pulchra noch.
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste