Seite 1 von 2

Erigeron sumatrensis

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 22:28
von Stefan Lefnaer
Heute war ich am Abend noch etwas unterwegs und bin dann bei Einbruch der Dunkelheit auf ein Erigeron gestoßen das ähnlich wie E. canadensis aussah, aber doch etwas anders, v.a. viel stärker behaart. Mit den Schlüsseln in Fischer et al. (2008) und Jäger (2016) kam ich auf E. sumatrensis. Jäger (2016) schlüsselt zudem E. bonariensis, eine Art die bereits Diran (2016) für Wien angibt. Aufgrund des Habitus halte ich meine Pflanze aber für E. sumatrensis. Bitte mich zu korrigieren, falls ich falsch liege. Auch diese Art ist schon für Wien angegeben und im JACQ findet man eine Handvoll Belege. Wie oft seht ihr sie? Hier noch ein paar Fotos, auch im Vergleich zur ganz häufigen E. canadensis, die praktischerweise zu Vergleichszwecken gleich daneben wuchs.

Habitus/Blütenstand von E. sumatrensis:

20201015_175119.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20201015_175119.jpg (1013.17 KiB) 4617 mal betrachtet
Makro1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Makro1.jpg (1.14 MiB) 4617 mal betrachtet
Makro2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Makro2.jpg (1.92 MiB) 4617 mal betrachtet

LB von E. sumatrensis viel stärker behaart als bei...

Makro4.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Makro4.jpg (1.26 MiB) 4617 mal betrachtet
Makro5.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Makro5.jpg (1.45 MiB) 4617 mal betrachtet

...E. canadensis:

Mikro1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Mikro1.jpg (1.23 MiB) 4617 mal betrachtet
Mikro2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Mikro2.jpg (1.26 MiB) 4617 mal betrachtet

Laubblätter von E. sumatrensis anliegend bewimpert, ...

Makro7.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Makro7.jpg (1.32 MiB) 4617 mal betrachtet

...bei E. canadensis abstehend und länger bewimpert:

Mikro3.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Mikro3.jpg (1.66 MiB) 4617 mal betrachtet

Körbe von E. sumatrensis behaart, etwas größer, Zungenblüten kleiner als bei...

Makro10.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Makro10.jpg (1.13 MiB) 4617 mal betrachtet
Makro13.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Makro13.jpg (917.33 KiB) 4617 mal betrachtet

...E. canadensis:

Mikro5.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Mikro5.jpg (1.04 MiB) 4617 mal betrachtet
Mikro7.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Mikro7.jpg (943.95 KiB) 4617 mal betrachtet

Röhrenblüten von E. sumatrensis mit fünf Zipfeln (hier leider alle Blüten noch zu)...

Makro14.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Makro14.jpg (1 MiB) 4617 mal betrachtet

...bei E. canadensis nur vier Zipfel:

Mikro8.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Mikro8.jpg (765.73 KiB) 4617 mal betrachtet

Re: Erigeron sumatrensis

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 22:49
von Jürgen Baldinger
Interessant, danke für die Vorstellung. Was fällt Dir aus der Entfernung am ehesten und stärksten auf? Die stärkere Behaarung?

Bei dieser Gelegenheit: Fallen bei Eragrostis pilosa im Vorbeigehen vor allem die im Vergleich mit minor längeren Rispenäste in's Auge?

Re: Erigeron sumatrensis

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 07:10
von Stefan Lefnaer
Ja, die etwas graue Farbe, nicht so grasgrün wie Erigeron canadensis.

Die häufige Eragrostis minor hat starr abstehende Ährchen, die hat E. pilosa nicht.

Re: Erigeron sumatrensis

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 08:18
von Peter Pilsl
Die Conyza sumatrensis fällt im Gelände meist sofort auf, da sie in der Regel meist größer und kräftiger sowie stärker behaart als die in der Wuchsform ähnliche C. canadensis ist.
Als Vergleich hab ich auch Belege der grundsätzlich ähnlichen und aber in manchen Floren nicht unterschiedenen C. bonariensis angefügt, die ich bisher in Österreich noch nicht gefunden hab. Bei dieser Art ist der Blütenstand eher schirmrispig.

C. sumatrensis
http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_020002
http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_021545
http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_023074
http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_023751
C. bonariensis
http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_011094
http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_011325
http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_016215
http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_020477

Re: Erigeron sumatrensis

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 10:14
von Rolf Diran
Hallo Stefan,
du liegst richtig, das ist Erigeron sumatrensis. Was die Häufigkeit der beiden "neuen Conyzas" angeht, so ist E. sumatrensis in Wien mittlerweile so häufig, dass ich ihn nicht einmal mehr immer aufschreibe. Allerdings sieht man meist nur Rosetten. E. bonariensis habe ich auch schon über 70 mal gefunden. Beide Arten habe ich auch in mehreren Orten in NÖ gesehen, E. bonariensis ist wohl neu für das Bundesland.
Zur Unterscheidung: E. bonariensis hat größere Köpfe als E. sumatrensis. Aber schmälere Blätter, die über lange Bereiche hin parallelrandig sind. Ist also sozusagen die Euphorbia saratoi der Conyzas. Die anderen haben schmallanzettliche Blätter.
Zu achten wäre auf ähnlich stark behaarte Pflanzen mit kleinen Köpfen wie E. canadensis. Es gibt vielleicht noch eine weitere Art in Ö, oder es handelt sich um Hybriden.
Ich bitte um Verzeihung, wenn ich auf Anfragen im Forum nicht (sofort) antworte. Ich habe sehr geringe Kapazitäten und besuche es daher nicht oft. Bitte wendet Euch in dringenden Fällen per E-Mail (auf meiner Website zu finden) an mich. Wenn ich mal ein wenig Zeit habe, werde ich ein paar Fotos beider Arten posten.

Re: Erigeron sumatrensis

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 10:54
von Stefan Lefnaer
Hallo Rolf,

Danke für die ausführliche Antwort.

Schöne Grüße
Stefan

Re: Erigeron sumatrensis

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 14:43
von kurt nadler
in meinen untersuchungsgebieten wie etwa prellenkirchen, breitenbrunn, friedhof hainburg, gewerbegebiet neusiedl keine verdachtsfälle. außerhalb verdachtsfälle (fotos) bislang nicht geprüft.

Re: Erigeron sumatrensis

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 22:31
von Jürgen Baldinger
Habe heute auch zum ersten Mal für mich Erigeron sumatrensis entdeckt, vor dem NHM.
NHM erigeron sumatrensis_20201027_132621.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
NHM erigeron sumatrensis_20201027_132621.jpg (1.85 MiB) 4467 mal betrachtet
NHM erigeron sumatrensis_20201027_132633.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
NHM erigeron sumatrensis_20201027_132633.jpg (1.55 MiB) 4467 mal betrachtet

Re: Erigeron sumatrensis

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 23:26
von Carnifex
Dank Stefans Beitrag habe ich in letzter Zeit auch die Augen nach dieser Art offen gehalten - und bin relativ bald auf einer Baulücke fündig geworden. Mit dem passenden Suchschema findet man sie anscheinend recht einfach - blühende Seitenäste und durch die stärkere Behaarung mehr graugrüne Färbung fallen schon aus einiger Entfernung auf.

Bild

So habe ich mich auch auf meiner 'Hausbrache' auf die Suche nach dieser Art begeben, bin aber bei zwei kurzen Begehungen nicht fündig geworden. Gestern, um ein wenig Mittagsonne zu tanken, bin ich noch einmal kurz dorthin und habe mir noch einmal ein paar Pflanzen genauer angeschau - dabei habe ich dieses Exemplar gefunden:
Bild

Die Hüllblätter deutlich behaart, die Grundfärbung allerdings nicht so deutlich von E. canadensis unterschieden wie bei meinem Erstfund. Im Stereomikroskop zeigt sich, dass die Pflanze tatsächlich weniger stark behaart ist als das Exemplar von Stefan:
Bild

Hier im Vergleich zu E. canadensis (links):
Bild
Bild
Bild

Nach Galkina & Vinogradova (2020) kann der Phänotyp in der Gattung auch von Standortbedingungen abhängen, jedoch werden auch vermutliche Hybriden zwischen den beiden Arten (Conyza x rouyana) behandelt. Wie würdet ihr diese Pflanze einschätzen?

Liebe Grüße
Lorin

Re: Erigeron sumatrensis

Verfasst: Montag 23. November 2020, 08:41
von Peter Pilsl
Zu der Pflanze am zweiten Bild würde ich ohne Bedenken E. canadensis sagen.