Cardamine occulta in Osttirol
-
- Beiträge: 3191
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Cardamine occulta in Osttirol
Liebe alle,
vor zwei Tagen habe ich in zwei Gärtnereien in Lienz Cardamine occulta, das Japanische Reisfeld-Schaumkraut, verwildert gefunden (conf. M. Hohla) - meines Erachtens der Erstnachweis für Tirol. Die Art ist sicher mit Blumenerde/-Töpfen eingeschleppt worden und verwildert im Gärtnereibereich.
Weiterführende Literatur dazu u.a.:
https://www.researchgate.net/publicatio ... _in_Europe
https://www.zobodat.at/pdf/Jahrb-Bochum ... 5-0187.pdf
Viele Grüße
Oliver
vor zwei Tagen habe ich in zwei Gärtnereien in Lienz Cardamine occulta, das Japanische Reisfeld-Schaumkraut, verwildert gefunden (conf. M. Hohla) - meines Erachtens der Erstnachweis für Tirol. Die Art ist sicher mit Blumenerde/-Töpfen eingeschleppt worden und verwildert im Gärtnereibereich.
Weiterführende Literatur dazu u.a.:
https://www.researchgate.net/publicatio ... _in_Europe
https://www.zobodat.at/pdf/Jahrb-Bochum ... 5-0187.pdf
Viele Grüße
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- CAD40A5E-3B2D-41A7-8D68-1682B839E6A1.jpeg (833.24 KiB) 2232 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 2A94A621-ACE8-4306-96EF-36574C10FC29.jpeg (837.25 KiB) 2232 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- FE334B5D-AF20-4FB0-A68A-EC903989022F.jpeg (1.51 MiB) 2230 mal betrachtet
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
- Wohnort: Salzburg
Re: Cardamine occulta in Osttirol
Hallo Oliver,
ich hab die Art schon vor Jahren in Innsbruck gefunden aber noch nicht publiziert; http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_025586
Im provisorischen Ö-Atlas ist noch ein weiterer Punkt im oberen Inntal. Aber neu für Osttirol.
ich hab die Art schon vor Jahren in Innsbruck gefunden aber noch nicht publiziert; http://131.130.131.10/herbaria/jacq-vie ... lsl_025586
Im provisorischen Ö-Atlas ist noch ein weiterer Punkt im oberen Inntal. Aber neu für Osttirol.
Peter Pilsl
SABOTAG
SABOTAG
-
- Beiträge: 3191
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine occulta in Osttirol
Danke Peter für die Korrektur! Ich habe Bezug genommen auf die Arbeit von Marhold et al. 2020 aber die ist offenbar nicht ganz vollständig
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Carnifex
- Beiträge: 286
- Registriert: Freitag 21. Oktober 2016, 22:02
- Wohnort: 1180 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine occulta in Osttirol
Bitte um Entschuldigung für dieses qualitativ nicht sehr hochwertig Bild, aber kann das auch C. occulta sein?
In einer baumlosen Baumscheibe im 16. Wiener Bezirk in Gürtelnähe.
Ist mir aufgefallen, weil keine Rosettenblätter ausgebildet sind. Hab erst durch den Beitrag hier überhaupt drauf geachtet.
Liebe Grüße
Lorin
In einer baumlosen Baumscheibe im 16. Wiener Bezirk in Gürtelnähe.
Ist mir aufgefallen, weil keine Rosettenblätter ausgebildet sind. Hab erst durch den Beitrag hier überhaupt drauf geachtet.
Liebe Grüße
Lorin
-
- Beiträge: 3191
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine occulta in Osttirol
Hallo Lorin,
das schaut - soweit erkennbar - nicht schlecht aus, die fehlende Rosette und die geteilten/geschnittenen Endblättchen sprechen aus meiner Sicht dafür.
Lg
Oliver
das schaut - soweit erkennbar - nicht schlecht aus, die fehlende Rosette und die geteilten/geschnittenen Endblättchen sprechen aus meiner Sicht dafür.
Lg
Oliver
- Carnifex
- Beiträge: 286
- Registriert: Freitag 21. Oktober 2016, 22:02
- Wohnort: 1180 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine occulta in Osttirol
Danke Oliver!
Ohne deinen Beitrag hätte ich da nicht drauf geachtet - aber dass ich gleich am nächsten Tag fündig werde, hätte ich nicht gedacht :)
Ohne deinen Beitrag hätte ich da nicht drauf geachtet - aber dass ich gleich am nächsten Tag fündig werde, hätte ich nicht gedacht :)
-
- Beiträge: 3631
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine occulta in Osttirol
zum vgl. meine unter cf. hamiltonii (bomble 2014) geführte vom friedhof prellenkirchen (https://www.zobodat.at/pdf/STAPFIA_0112_0147-0206.pdf) hier: download/file.php?id=21153.
in breitenbrunner blumenkistln hatte ich das zeugs auch ein paar jahre; ich glaub aber, ich bins losgeworden, da es doch ziemlich lästig war und jeweils im nu fruchtete und sich verbreitete.
in breitenbrunner blumenkistln hatte ich das zeugs auch ein paar jahre; ich glaub aber, ich bins losgeworden, da es doch ziemlich lästig war und jeweils im nu fruchtete und sich verbreitete.
-
- Beiträge: 3191
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine occulta in Osttirol
Heute ein weiterer Nachweis von Cardamine occulta in Osttirol und zwar überraschenderweise wieder in unsrer Wohnanlage in Debant in einer Rabatte - zur Erinnerung: vor kurzem habe hier Cardamine corymbosa erstmals gesichtet: viewtopic.php?f=10&t=3816
Wie heißt es so schön nach Goethe: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“
Lg
Oliver
Wie heißt es so schön nach Goethe: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“
Lg
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5300.jpeg (841.05 KiB) 298 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5301.jpeg (551.25 KiB) 298 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5302.jpeg (558.29 KiB) 298 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5303.jpeg (867.13 KiB) 298 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5304.jpeg (353.96 KiB) 298 mal betrachtet
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste