Seite 1 von 1

Linum grandiflorum auf dem Areal des Wiener Wilhelminenspitals

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 21:28
von Jürgen Baldinger
Am 06. Juli fand ich unter dem kurz zuvor neu errichteten Hubschrauberlandeplatz des Wilhelminenspitals in Wien einige wenige Exemplare von Linum grandiflorum/Roter Lein, vergesellschaftet u. a. mit Cyanus segetum/Kornblume und Linum austriacum/Österreich-Lein. Bodentyp: Schüttungsboden (woher das Füllmaterial kam, weiß ich nicht).

Der Fund ist von Prof. Wolfgang Adler bestätigt, der am nächsten Tag selber dort war, um ihn sich anzusehen. Rolf Marschner fotografierte für seine botanischen Spaziergänge (http://botanische-spaziergaenge.at/) Linum grandiflorum bereits auf der Donauinsel (östlich Praterbrücke (2015) sowie Höhe Leopoldsberg (2010), außerdem am Mariahilfer Gürtel (2014) und beim KGV Wasserwiese in der Leopoldstadt (2008).

wikipedia: Die Art, ursprünglich endemisch in Algerien, kommt in der Küstenregion (Muaskar, Oran) vor, womit sie eine der am weitesten südlich vorkommenden Arten der Gattung ist. Sie wird gerne als Zierpflanze kultiviert. In der dritten Auflage der Exkursionsflora ist Linum grandiflorum noch nicht enthalten.

49_39c4c5774f2fe07c7fbea693ab615035.jpg
49_39c4c5774f2fe07c7fbea693ab615035.jpg (1.9 MiB) 4507 mal betrachtet

Re: Linum grandiflorum auf dem Areal des Wiener Wilhelminenspitals

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 09:03
von Gregor Dietrich
Ein weiterer Fundort ist die Zieselwiese hinter dem Heeresspital in Floridsdorf, wo kleinräumig ein Guerillagärtnerareal war. Hat im Juni 2016 mit anderen Gartenblumen geblüht. Spannend, weil die Art frostempfindlich ist und 2016 nicht mehr gesät wurde. Der ganze Entwicklungszyklus ist in drei Monaten abgeschlossen. Üblicherweise sät sie sich im Hochsommer selbst aus und stirbt dann ab. Die Samen keimen im September und bilden eine unvollständige zweite Generation, die nicht mehr zur Samenbildung gelangt. Möglicherweise ermöglichen milde Winter wie bei Phacelia tanacetifolia in den letzten Jahren ein Überwintern.

Re: Linum grandiflorum auf dem Areal des Wiener Wilhelminenspitals

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 18:51
von Jürgen Baldinger
Interessant. Clemens Pachschwöll hat mich auch auf folgende Seite hingewiesen:

http://www.austrosaat.at/Sortiment/Blum ... nwiese.htm