Seite 1 von 1
Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza sambucina
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 17:05
von Norbert Griebl
Liebe Alle,
Dactylorhiza x ruppertii, die Hybride aus Breitblättrigen und Holunder-Knabenkraut, ist in Österreich sehr selten. In der Steiermark weiß ich nur von einem Fund einer Einzelpflanze im Weizer Almenland.
Heute konnten wir im Grazer Bergland bei Großstübing gut 25 Pflanzen dieser Hybride finden.
Anbei ein paar Bilder.
Die Hybride ist zu Ehren des deutschen Botanikers Josef Ruppert (1864–1935) benannt, einem der besten Kenner der Orchideenflora des Saarlandes. Ruppert war Apotheker in St. Goar am Rhein, Saarbrücken und Heidelberg.
LG Norbert
Re: Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza sambucina
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 17:06
von Oliver Stöhr
Sehr eindrucksvoll - danke fürs Zeigen!
Lg
Oliver
Re: Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza sambucina
Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 08:31
von kurt nadler
eindrucksvoll!
und die eltern: warn die da dazwischen verbreitet und in blüte? beide sambucina-farbvarianten?
(und keine incarnata in der nähe? aber die wär wohl eh noch nicht im flor.)
Re: Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza sambucina
Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 13:24
von Burkhard Leitner
Ein sehr schöner Fund! Und ganz meine Gegend.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza sambucina
Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 14:11
von Norbert Griebl
….heuer dürfte ein gutes Jahr für "ruppertii" sein.
Wir haben gestern die Hybride auch im Löbminggraben bei Bad Eisenkappel in den Kärntner Karawanken gefunden.
Sie konnte dort vor vielen Jahren von Michael Perko gefunden werden.
LG, Norbert
Re: Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza sambucina
Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 17:50
von Jürgen Baldinger
Hallo Norbert, damit ich diese offenbar nicht unvariable Hybride besser einschätzen kann: Sind die Differenzialmerkmale der Hybride zu D. majalis aufgehellte Blütenhülle, Laubblätter weniger gefleckt, schwächeres Schleifenmuster der Lippe, diese "wuchtiger" als die satttelförmige majalis-Lippe?
Ist der sambucina-Stängel hohl?
Re: Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza sambucina
Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 10:55
von Norbert Griebl
Hallo Jürgen,
die Hybride fällt einfach auf zwischen den Elternarten, wenn man sein Auge dafür geschärft hat. Die Merkmale, die du genannt hast, stimmen alle und sind ein weiteres Indiz für "ruppertii". Leicht wird es, wenn die gelbe Form des Holunder-Knabenkrautes beteiligt war, was aber nur selten der Fall ist.
LG Norbert
Re: Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza sambucina
Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 13:15
von Jürgen Baldinger
Danke.
Re: Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza sambucina
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 19:08
von Gerd4126
Hallo Norbert,
Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Mein Hybriden Verdacht der Dact. sambucina hat sich somit bestätigt, dazu passt Fundort auch noch. Zum Aufnahmezeitpunkt waren die Dact. sambucina bereits verblüht, die Dact. majalis noch nicht in Blüte.
Und dann gabs genau noch dieses Exemplar , 31.5.2018, Reisalpe
liebe Grüße,
Gerd