Seite 1 von 1

Galega officinalis und Carex pseudocyperus in der Tullner Au

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2017, 18:21
von Joachim Brocks
Liebe NaturforscherInnen,
Am Weg vom Tullner Stadtzentrum zur GARTEN TULLN sind mir heuer ein paar interessante Arten aufgefallen. Ich weiß, dass in das Gebiet zur Landesgartenschau 2008 viele Arten eingebracht worden sind. Ob diese dazugehören weiß ich nicht sicher. Wenn ja, dann haben sie sich jedenfalls schon 10 Jährchen gehalten. Es gibt auch große Bestände von Nyphaea und Hydrocharis zu bestaunen - die stammen ziemlich sicher von den damaligen Gestaltungsmaßnahmen. Galega officinalis und Carex pseudocyperus waren zum Glück eindeutig bestimmbar. Es waren dann noch Dipsacus pilosus cf. und Ononis arvensis cf. zu finden. Die werde ich ins Bestimmungsforum stellen, weil mich eure Meinung interessiert.
Liebe Grüße
Jock

Re: Galega officinalis und Carex pseudocyperus in der Tullner Au

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2017, 21:52
von Oliver Stöhr
Hallo nochmals,
Carex pseudocyperus wird jedenfalls desöfteren auch an Teichen bzw. an "Gartenbiotopen" kultiviert und im Fachhandel angeboten - ob das in diesem Fall auch so ist, kann ich aber nichts sagen ...
Viele Grüße
Oliver

Re: Galega officinalis und Carex pseudocyperus in der Tullner Au

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 19:51
von Joachim Brocks
Servus Oliver,
Ich konnte in der Zwischenzeit mit unserem Kollegen Gregor Dietrich über die Arten reden. Er versucht gerade herauszufinden, welche Pflanzen alle vor 2008 ausgebracht wurden und von wo sie stammen. Wird sicher interessant.
Liebe Grüße
Jock