Hydrangea macrophylla verwildert
Verfasst: Mittwoch 9. November 2022, 16:19
Liebe Alle,
gestern Abend konnte ich in Marhof in der Weststeiermark mehrere Bestände verwilderter Garten-Hortensien finden. Die Pflanzen wuchsen auf Böschungen oberhalb des Baches und sind wahrscheinlich durch Gartenablagerung dort hingekommen. Mittlerweile bilden die Pflanzen dort Bestände von mehreren Quadratmetern. Zum Blühen dürften sie auf diesen schattigen Wuchsorten nicht gekommen sein - es waren keine Fruchtstände zu sehen.
Meines Wissens ist es ein Neufund für die Steiermark. Notiert habe ich diesbezüglich: St. Paul im Lavanttal in Kärnten (WALTER & al. 2002), Aspach, 2000 bei Höhnhart,2019 bei Gigling, Engelhartszell und Rothenberg in Oberösterreich (STÖHR & al. 2006, HOHLA 2012, Hohla 2022), Wals-Siezenheim, Grödig und Karl-Höfler-Straße in Salzburg (SCHRÖCK & al. 2004, PILSL & al. 2008), Ebbs, Schlitters und Scheffau in Nordtirol (POLATSCHEK & NEUNER 2013) und Breitenlee in Wien (ADLER & MRKVICKA 2003).
LG Norbert
gestern Abend konnte ich in Marhof in der Weststeiermark mehrere Bestände verwilderter Garten-Hortensien finden. Die Pflanzen wuchsen auf Böschungen oberhalb des Baches und sind wahrscheinlich durch Gartenablagerung dort hingekommen. Mittlerweile bilden die Pflanzen dort Bestände von mehreren Quadratmetern. Zum Blühen dürften sie auf diesen schattigen Wuchsorten nicht gekommen sein - es waren keine Fruchtstände zu sehen.
Meines Wissens ist es ein Neufund für die Steiermark. Notiert habe ich diesbezüglich: St. Paul im Lavanttal in Kärnten (WALTER & al. 2002), Aspach, 2000 bei Höhnhart,2019 bei Gigling, Engelhartszell und Rothenberg in Oberösterreich (STÖHR & al. 2006, HOHLA 2012, Hohla 2022), Wals-Siezenheim, Grödig und Karl-Höfler-Straße in Salzburg (SCHRÖCK & al. 2004, PILSL & al. 2008), Ebbs, Schlitters und Scheffau in Nordtirol (POLATSCHEK & NEUNER 2013) und Breitenlee in Wien (ADLER & MRKVICKA 2003).
LG Norbert