Heute habe bei einer abendlichen Radrunde eine Poa am Rand eines Laubwaldrestes in Stribach (Lienzer Becken) gesichtet, die dicht rasig wächst und durch niedrige, blaugrüne Halme (max. 20 cm Höhe) auffällt. Die Blätter sind mit 5-6 mm relativ breit und, wie eine nähere Untersuchung‘ im Bino ergab, an der Basis randlich behaart; die Ligula ist ebenso kurz behaart, sodass diese beiden Indumentummerkmale (siehe Fotos) m.E. klar auf Poa humilis hinweisen.
Ich suche schon länger in Osttirol nach dieser Art - umso mehr freut mich nun der Fund dieses Bestandes, dessen indigener Status aber etwas zweifelhaft ist, denn er liegt direkt bei einer Gartenauswurfstelle. Dennoch ist es der erste Nachweis dieser in Österreich vermutlich verkannten Art in Osttirol!
Poa humilis auch in Osttirol
-
- Beiträge: 3183
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Poa humilis auch in Osttirol
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5132.jpeg (1.7 MiB) 391 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5131.jpeg (746.26 KiB) 391 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5124.jpeg (1.35 MiB) 391 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5128.jpeg (93.67 KiB) 391 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5129.jpeg (30.39 KiB) 391 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5127.jpeg (43.05 KiB) 391 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5126.jpeg (41.42 KiB) 391 mal betrachtet
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste