Liebes Forum,
im ausgetrockneten Zicksee in St. Andrä lassen sich aktuell einige interessante Funde machen. Vor kurzem hat asta von Polypogon monspeliensis berichtet (http://forum.flora-austria.at/viewtopic.php?f=10&t=3846) und passend dazu möchte ich noch zwei weitere Arten vorstellen, die ganz in der Nähe wachsen. Zwar sind es an und für sich keine Besonderheiten, aber doch Arten, die im Seewinkel eigentlich nicht zu erwarten sind, nämlich Epilobium angustifolium und Senecio sylvaticus. Von beiden habe ich jeweils nur dieses eine Individuum gesehen.
Epilobium angustifolium vom 29. Mai
Beobachtung bei iNaturalist: https://www.inaturalist.org/observations/165372215
Senecio sylvaticus vom 4. Juni
Beobachtung bei iNaturalist: https://www.inaturalist.org/observations/165981868
Beste Grüße
Patrick
Epilobium angustifolium und Senecio sylvaticus im Seewinkel
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Freitag 1. November 2019, 18:46
- Wohnort: Pannonikum
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4061
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Epilobium angustifolium und Senecio sylvaticus im Seewinkel
nicht schlecht!
da hilft sicher auch das vorübergehend nahezu montane, halbozeanische frühsommerklima. bei der nächsten dürre ist dann schluss mit lustig.
da hilft sicher auch das vorübergehend nahezu montane, halbozeanische frühsommerklima. bei der nächsten dürre ist dann schluss mit lustig.
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste