Gynostemma pentaphyllum in der Steiermark
- Norbert Griebl
- Beiträge: 944
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Gynostemma pentaphyllum in der Steiermark
Liebes Forum,
Wolfgang Kundigraber konnte vor wenigen Tagen am Admonter Kogel bei Graz in der Steiermark Jiaogulan, das "Kraut der Unsterblichkeit", Gynostemma pentaphyllum, großflächig verwildert finden.
In Mitteleuropa ist die Art meist nicht winterhart, am Admonter Kogel bei Graz in der Steiermark hingegen besiedelt die Pflanze eine Fläche im Wald, die dort auf ein jahre- bis jahrzehntelanges Bestehen hinweist. Der Südhang des Admonter Kogels zeichnet sich durch ein trockenwarmes Lokalklima aus. Besonders bemerkenswert ist hier der hohe Anteil an Arten, deren Hauptareal deutlich weiter südlich bzw. östlich liegt und die in der Steiermark sehr selten sind. Flaum-Eiche, Dingel, Perückenstrauch, Karpaten-Spierstrauch und Gelber Lein zählen zu den Besonderheiten des Admonter Kogels.
Bei dem Fund handelt es sich meines Wissens um einen Erstfund für Österreich. Aus Deutschland ist mir ein Fund bekannt: 2008 unbeständig in Obergräfenthal in Bayern (BREITFELD & al. 2017, HASSLER & MUER 2022).
Anbei Bilder des Vorkommens.
Wolfgang Kundigraber konnte vor wenigen Tagen am Admonter Kogel bei Graz in der Steiermark Jiaogulan, das "Kraut der Unsterblichkeit", Gynostemma pentaphyllum, großflächig verwildert finden.
In Mitteleuropa ist die Art meist nicht winterhart, am Admonter Kogel bei Graz in der Steiermark hingegen besiedelt die Pflanze eine Fläche im Wald, die dort auf ein jahre- bis jahrzehntelanges Bestehen hinweist. Der Südhang des Admonter Kogels zeichnet sich durch ein trockenwarmes Lokalklima aus. Besonders bemerkenswert ist hier der hohe Anteil an Arten, deren Hauptareal deutlich weiter südlich bzw. östlich liegt und die in der Steiermark sehr selten sind. Flaum-Eiche, Dingel, Perückenstrauch, Karpaten-Spierstrauch und Gelber Lein zählen zu den Besonderheiten des Admonter Kogels.
Bei dem Fund handelt es sich meines Wissens um einen Erstfund für Österreich. Aus Deutschland ist mir ein Fund bekannt: 2008 unbeständig in Obergräfenthal in Bayern (BREITFELD & al. 2017, HASSLER & MUER 2022).
Anbei Bilder des Vorkommens.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1659.JPG (1.22 MiB) 1813 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1668.JPG (1.13 MiB) 1813 mal betrachtet
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Gynostemma pentaphyllum in der Steiermark
Faszinierend, mystisch und sonstwas!
-
OnlineJürgen Baldinger
- Beiträge: 3837
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Gynostemma pentaphyllum in der Steiermark
Schon spannend. Da gibt es nur wenige Verwilderungen in Europa und dann findet sich so ein Bestand. Wie weit ist die nächste Siedlung entfernt?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Norbert Griebl
- Beiträge: 944
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Re: Gynostemma pentaphyllum in der Steiermark
Die Stadt Graz ist Luftlinie nur etwa 2 km entfernt.
Wenn man dort vorbeigeht, denkt man vorerst an Wilden Wein, nur im Herbst kommt einem das dunkle grün eigenartig vor, weil Parthenocissus jetzt ja rote Blätter hat. So glaube ich, dass im Sommer der Bestand von Wanderern als Wilder Wein angesehen wurde.
Wenn man dort vorbeigeht, denkt man vorerst an Wilden Wein, nur im Herbst kommt einem das dunkle grün eigenartig vor, weil Parthenocissus jetzt ja rote Blätter hat. So glaube ich, dass im Sommer der Bestand von Wanderern als Wilder Wein angesehen wurde.
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien
Re: Gynostemma pentaphyllum in der Steiermark
https://www.naturarium.at/admonterkogel.html
In den Jahren 2010-14 besuchte ich den Admonter Kogel oft, aber einige der seltenen Pflanzen waren damals schon verschwunden, was mir auch der Gerwin Heber bestätigte, für den ich in dieser Zeit Kartierungsarbeiten machte, während meines Aufenthaltes in Graz.
In der Pflanzenliste vom Heber 2002 scheint Gymnostemma pentaphyllum nicht auf...
https://www.naturarium.at/admonterkogel ... liste.html
In den Jahren 2010-14 besuchte ich den Admonter Kogel oft, aber einige der seltenen Pflanzen waren damals schon verschwunden, was mir auch der Gerwin Heber bestätigte, für den ich in dieser Zeit Kartierungsarbeiten machte, während meines Aufenthaltes in Graz.
In der Pflanzenliste vom Heber 2002 scheint Gymnostemma pentaphyllum nicht auf...
https://www.naturarium.at/admonterkogel ... liste.html
Vormals als "Pablito" registriert mit 496 Beiträgen :-)
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste