Opuntia phaeacantha auf der Wiener Donauinsel
Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 21:33
Liebes Forum,
2015 fand ich auf einer Betonmauer nächst der Nordbrücke ein kleines Vorkommen einer Opuntia, konnte die Art aber mangels Blüten nicht eindeutig bestimmen (zumal ich mich nicht mit Kakteen auskenne):
Heuer fand ich die Population blühend vor und würde davon ausgehen, dass es sich um Opuntia phaeacantha handelt. Die Art kommt z.B. in der Wachau verwildert bzw. angesalbt auf Felshängen vor (siehe z.B. hier) und stellt dort bereits ein naturschutzfachliches Problem dar, zumal eine Entfernung dort schwer möglich wäre. Hier Fotos von 2017:
Etwas weiter entfernt fand ich dann folgendes:
Es handelt sich also, wie zu erwarten war, um Ansalbungen. In diesem Fall dürfte es für die Natur kein Problem darstellen, sondern die Badenden treffen, die auf das Klumpert draufsteigen - v.a. die kurzen Stacheln sind sehr schwer aus der Haut zu entfernen.
Schöne Grüße,
Stefan
2015 fand ich auf einer Betonmauer nächst der Nordbrücke ein kleines Vorkommen einer Opuntia, konnte die Art aber mangels Blüten nicht eindeutig bestimmen (zumal ich mich nicht mit Kakteen auskenne):
Heuer fand ich die Population blühend vor und würde davon ausgehen, dass es sich um Opuntia phaeacantha handelt. Die Art kommt z.B. in der Wachau verwildert bzw. angesalbt auf Felshängen vor (siehe z.B. hier) und stellt dort bereits ein naturschutzfachliches Problem dar, zumal eine Entfernung dort schwer möglich wäre. Hier Fotos von 2017:
Etwas weiter entfernt fand ich dann folgendes:
Es handelt sich also, wie zu erwarten war, um Ansalbungen. In diesem Fall dürfte es für die Natur kein Problem darstellen, sondern die Badenden treffen, die auf das Klumpert draufsteigen - v.a. die kurzen Stacheln sind sehr schwer aus der Haut zu entfernen.
Schöne Grüße,
Stefan