Campanula moravica S Radlbrunn im Weinviertel
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 12:01
Am Donnerstag habe ich einen knappen Kilometer südlich von Radlbrunn bei Ziersdorf Campanula moravica gefunden, die dort auf trockenen Brachflächen, vor allem auf Böschungen neben einem Fahrweg wächst.Die seltene Glockenblumen-Art zeichnet sich durch rispigen Blütenstand, aufrechte Blütenknospen, hängende Früchte......mit dicker, harter Fruchtwand......und eine Beblätterung vor allem im unteren Stängeldrittel aus, die Blätter sind 1 bis 6 mm breit.Unter anderem unterscheidet sie das 6 - 15 mm dicke Rhizom von der sehr häufigen rotundifolia.Sonstige Verbreitung nach EfÖLS: Mähren, Ungarn, Rumänien.
Unweit davon übrigens Seseli elatum agg. (könnte von der Anzahl der Doldenstrahlen (5 - 7) osseum sein, ich muss mir Früchte und Laubblätter erst unter dem Mikro ansehen. Die Art wächst dort an einem bergab führenden, trockenen, schottrigen Weg, es handelt sich also weder um Felsfluren noch um einen steinigen Abhang im engeren Sinn, wie im Schlüssel beschrieben).
Unweit davon übrigens Seseli elatum agg. (könnte von der Anzahl der Doldenstrahlen (5 - 7) osseum sein, ich muss mir Früchte und Laubblätter erst unter dem Mikro ansehen. Die Art wächst dort an einem bergab führenden, trockenen, schottrigen Weg, es handelt sich also weder um Felsfluren noch um einen steinigen Abhang im engeren Sinn, wie im Schlüssel beschrieben).