Wienfluss
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3836
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Wienfluss
Der Wienfluss, der in den vergangenen Jahren im Westen der Hauptstadt zum Teil renaturiert wurde und wo zur Zeit auch die Mauern der Retentionsbecken erneuert werden, sodass jede Menge steinig-felsiger Pionierstandorte entstehen, ist flächig von stinkenden, dicken Algenmatten durchzogen. Eine Nachwirkung des Herbst-Hochwassers? Jedenfalls fand ich auf diesen Schotterflächen diesen Doldenblütler, es gab noch keine Früchte, Orlaya grandiflora? Ruderal stand weiter stadteinwärts ein Exemplar von Papaver somniferum herum.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4156
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wienfluss
Ja, Orlaya. Die wurde auf der Donauinsel auch überall angesalbt.
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3836
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1947
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Wienfluss
Die Algenmatten hat's im Frühjahr (Anfang April) noch nicht gegeben, als ich mal dort war; gestunken hats auch nicht - seither war ich nicht an der Wien.
Das Hochwasser kann's wohl eher nicht sein; eher schon Verschmutzung bzw Nährstoffeintrag.
Vielleicht ist bei den Bauarbeiten oben beim Retentionsbecken unterhalb der Mauerbachmündung was passiert, zB Kanal gebrochen?
Evtl kann Alexander Mrkvicka was drüber sagen.
Das Hochwasser kann's wohl eher nicht sein; eher schon Verschmutzung bzw Nährstoffeintrag.
Vielleicht ist bei den Bauarbeiten oben beim Retentionsbecken unterhalb der Mauerbachmündung was passiert, zB Kanal gebrochen?
Evtl kann Alexander Mrkvicka was drüber sagen.
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste