Campanula cervicaria bei Kreuzstetten
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 20:41
Liebes Forum,
ich möchte hier kurz über eine Glockenblume berichten, die ich letzten Samstag bei Kreuzstetten in einem feuchten Waldgraben fand: Campanula cervicaria. Die Art ist auffallend borstenhaarig, die Stängelblätter sind länglich, die Blüten sind sitzend und die Kelchblätter stumpf und kürzer als die halbe Kronenröhre. Laut EfÖLS tritt die Art nur im Burgenland, Niederösterreich, der Steiermark und Kärnten auf. Im Weinviertel dürfte sie nicht allzu häufig sein.
Hier noch Fotos. Ein Habitusfoto war leider nicht möglich: erstens war es zu dunkel und zweitens die Pflanze beschädigt bzw. oben anscheinend von einem Viech abgefressen.
Schöne Grüße,
Stefan
ich möchte hier kurz über eine Glockenblume berichten, die ich letzten Samstag bei Kreuzstetten in einem feuchten Waldgraben fand: Campanula cervicaria. Die Art ist auffallend borstenhaarig, die Stängelblätter sind länglich, die Blüten sind sitzend und die Kelchblätter stumpf und kürzer als die halbe Kronenröhre. Laut EfÖLS tritt die Art nur im Burgenland, Niederösterreich, der Steiermark und Kärnten auf. Im Weinviertel dürfte sie nicht allzu häufig sein.
Hier noch Fotos. Ein Habitusfoto war leider nicht möglich: erstens war es zu dunkel und zweitens die Pflanze beschädigt bzw. oben anscheinend von einem Viech abgefressen.
Schöne Grüße,
Stefan