Leersia oryzoides am Marchfeldkanal
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 22:32
Liebes Forum,
heute fand ich Leersia oryzoides, die Europa-Reisquecke, am Ufer des Marchfeldkanals in Floridsdorf. Die Art ist ja nicht so rasend häufig und ich habe sie noch nie gesehen, aber meines Erachtens muss sie das sein. Wer es besser weiß, möge mich bitte korrigieren. Hier schon Makrofotos. Habitusfotos versuche ich morgen von meinem Beleg zu machen bzw. kann ich ja nochmals hinfahren.
Die Stängelknoten sind dicht behaart:
Laubblätter und Blattscheiden sind mit Widerhaken besetzt. Die Pflanzen "kleben" nach allen Seiten, wenn man sie in die Hand nimmt.
Blattscheide und Ligula:
Die Rispe ist teilweise in der Blattscheide verborgen:
Am Rand bewimperte Ährchen:
Hier noch ein Ährchen im Detail. Hüllspelzen sind keine vorhanden und Lemma (auf den Fotos jeweils innen) und Palea (auf den Fotos jeweils außen) sind miteinander verwachsen und schließen die Blüte komplett ein (siehe auch hier). Eine Fremdbestäubung findet wohl nicht statt.
Schöne Grüße,
Stefan
heute fand ich Leersia oryzoides, die Europa-Reisquecke, am Ufer des Marchfeldkanals in Floridsdorf. Die Art ist ja nicht so rasend häufig und ich habe sie noch nie gesehen, aber meines Erachtens muss sie das sein. Wer es besser weiß, möge mich bitte korrigieren. Hier schon Makrofotos. Habitusfotos versuche ich morgen von meinem Beleg zu machen bzw. kann ich ja nochmals hinfahren.
Die Stängelknoten sind dicht behaart:
Laubblätter und Blattscheiden sind mit Widerhaken besetzt. Die Pflanzen "kleben" nach allen Seiten, wenn man sie in die Hand nimmt.
Blattscheide und Ligula:
Die Rispe ist teilweise in der Blattscheide verborgen:
Am Rand bewimperte Ährchen:
Hier noch ein Ährchen im Detail. Hüllspelzen sind keine vorhanden und Lemma (auf den Fotos jeweils innen) und Palea (auf den Fotos jeweils außen) sind miteinander verwachsen und schließen die Blüte komplett ein (siehe auch hier). Eine Fremdbestäubung findet wohl nicht statt.
Schöne Grüße,
Stefan