Seite 1 von 1

Eine spornlose Linaria repens?

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 08:08
von Norbert Sauberer
Wertes Forum!
Hat jemand schon Erfahrung mit Linaria repens gemacht? Ich fand eine mir unbekannte Pflanze im Grus am Straßenrand neben dem Luegbach bei Sonntagberg knapp nördlich von Waidhofen an der Ybbs. Mit dem Bestimmungsschlüssel in EFÖLS kommt man nirgendwo hin. Bei einem Vergleich von Fotos im Internet schaut Linaria repens aber sehr passend aus und auch sonst passt es von den Merkmalen recht gut. Das Problem bei meiner kleinen Population: Die Blüten haben keinen Sporn!
vhg, norbert

Re: Eine spornlose Linaria repens?

Verfasst: Montag 11. September 2017, 21:18
von Norbert Sauberer
Laut der Flora Iberica kann der Sporn bei dieser Art sehr kurz sein (1 mm). Vielleicht gibt es ja wirklich Populationen, die keinen Sporn haben. Dann müsste man den Schlüssel in der EFÖLS dementsprechend anpassen. Ich habe übrigens auch alle möglichen Antirrhinum-Arten durchgecheckt, aber da war nichts passendes dabei. Lustigerweise schauen die Blüten einer in Spanien lokal-endemischen Art (Pseudomisopates rivas-martinezii) sehr ähnlich den Linaria repens-Blüten....

Re: Eine spornlose Linaria repens?

Verfasst: Freitag 15. September 2017, 13:40
von Thomas Z-K
Lieber Norbert!
Ich hatte vor einigen Jahren eine mir rätselhafte rosablühende Linaria auf einer jungen Ackerbrache bei Drösing im Marchtal gefunden und mit Vorbehalt als Linaria repens abgelegt. Diese hat aber einen recht anständigen Sporn - das Foto ist leider ziemlich lausig. Würdest Du die Bestimmung bestätigen können?
Liebe Grüße
Thomas

Re: Eine spornlose Linaria repens?

Verfasst: Freitag 15. September 2017, 19:03
von Stefan Lefnaer
Sieht eigentlich wie eine rosa blühende Consolida regalis aus.

Re: Eine spornlose Linaria repens?

Verfasst: Sonntag 17. September 2017, 17:18
von Thomas Z-K
Na bumm - so kann man sich irren! Danke für die Aufklärung!
Thomas