Nasturtium und Leersia am Marchfeldkanal bei Gerasdorf
Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 12:58
Liebes Forum,
ich war heute am Marchfeldkanal bei Gerasdorf (Niederösterreich) unterwegs und fand an einigen Stellen Nasturium (siehe auch hier). Es sah aus wie Nasturtium officinale, nur fand ich keine einzige Blüte oder Frucht. Ich vermute, dass es sich eventuell um die Hybride Nasturtium ×sterile (N. officinale × N. microphyllum) handelt könnte. In der Exkursionsflora wird diese leider nur in einem Kommentar erwähnt und keine Unterscheidungsmerkmale angegeben. Auf dieser Seite fand ich Bilder von der Hybride. Dort sieht man, wie zu erwarten, verkümmerte Früchte. Da meine Pflanzen aber gar nicht blühen, hilft das nicht weiter. Kennt sich jemand mit den Arten bzw. der Hybride aus und kann mir hier bei den vegetativen Unterschieden weiterhelfen? Hier Fotos:
In der Nähe fand ich auch ein Vorkommen von Leersia oryzoides. Die Art scheint sich am Marchfeldkanal etabliert zu haben, siehe auch hier. Ich konnte die Art nur zuerst durch ihre Widerhaken und "Klebrigkeit" erkennen. Dann fand ich auch noch ein paar Ährchen, die eine sichere Bestimmung ermöglichten. Aufgrund des fragmentarischen Charakters habe ich auf Fotos verzichtet (einen Beleg habe ich aber gemacht).
Schöne Grüße
Stefan
ich war heute am Marchfeldkanal bei Gerasdorf (Niederösterreich) unterwegs und fand an einigen Stellen Nasturium (siehe auch hier). Es sah aus wie Nasturtium officinale, nur fand ich keine einzige Blüte oder Frucht. Ich vermute, dass es sich eventuell um die Hybride Nasturtium ×sterile (N. officinale × N. microphyllum) handelt könnte. In der Exkursionsflora wird diese leider nur in einem Kommentar erwähnt und keine Unterscheidungsmerkmale angegeben. Auf dieser Seite fand ich Bilder von der Hybride. Dort sieht man, wie zu erwarten, verkümmerte Früchte. Da meine Pflanzen aber gar nicht blühen, hilft das nicht weiter. Kennt sich jemand mit den Arten bzw. der Hybride aus und kann mir hier bei den vegetativen Unterschieden weiterhelfen? Hier Fotos:
In der Nähe fand ich auch ein Vorkommen von Leersia oryzoides. Die Art scheint sich am Marchfeldkanal etabliert zu haben, siehe auch hier. Ich konnte die Art nur zuerst durch ihre Widerhaken und "Klebrigkeit" erkennen. Dann fand ich auch noch ein paar Ährchen, die eine sichere Bestimmung ermöglichten. Aufgrund des fragmentarischen Charakters habe ich auf Fotos verzichtet (einen Beleg habe ich aber gemacht).
Schöne Grüße
Stefan