Im Nachbarland Slowakei, selbst in
Bratislava, aber vor allem in den
Kleinen Karpaten gibt es Vorkommen Ruscus h.
Einschlägige Literatur gibt es im Internet dazu.:
http://www2.ib.uj.edu.pl/abc/pdf/47_1/27halada.pdfhttps://www.upjs.sk/public/media/5524/t ... halada.pdfAus dem Burgenland:
https://www.zobodat.at/pdf/Wiss-Arbeite ... 1-0013.pdfUnweit des beliebten Weinortes
Sväty Jur gibt es nördlich einen Hügel namens
Nestich mit alten z.T. ausgegrabenen Burgwällen und den habe ich am
10.12.16 aufgesucht um den ziemlich genau beschriebenen Fundort zu untersuchen...
Wichtig spielt dabei auch die Geologie!

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- k-geolog.Karte.PNG (1001.07 KiB) 4595 mal betrachtet
Örtlichkeit auf einer Landkarte

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- k-Sväty Jur - Biely Kamen.PNG (636.05 KiB) 4595 mal betrachtet
Auszug aus den Fundortbeschreibungen

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- k-Ruscus hypoglossum II.PNG (169.84 KiB) 4595 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- k-Örtlichkeiten I.PNG (117.02 KiB) 4595 mal betrachtet
Die Blätter werden offensichtlich von Rehen oder anderen Tieren abgefressen.
Gut ist daß man die deutlich grünen Blätter zwischen Eichenblättern gut erkennen kann!

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- k-abgefressene Blätter.jpg (236.33 KiB) 4595 mal betrachtet
Manchmal sind die Blätter auch noch ganz intakt

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- k-IMG_3481.JPG (179.65 KiB) 4595 mal betrachtet
Mit Frucht konnte ich nur eine einziges Individuum entdecken

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- k-mit Frucht I - Kopie.jpg (152.21 KiB) 4595 mal betrachtet