Re: heimische Orchideen 2017
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 15:44
Ich darf demnächst in diesem thread ein bisserl etwas dazu beitragen.
Ich habe zwischen 2006-10 die wildwachsende Orchideenflora am Bisamberg kartiert für das "Life Natura Projekt 2000" für
Hrn. Dr. D. Amerding. Darüber hinaus habe ich Orchideen-Kartierungen im Gebiet des Windhaag-Bauernhofes bei Groisbach durchgeführt.
Von den am Bisamberg vorkommenden 22 Orchideenarten konnte ich 20 blühend selber finden(z.T. auch durch Tipps von Spezialisten).
Nicht mehr gefunden, trotz intensiver Nachsuche waren: Anacampitis ustulata und Cephalanthera rubia!
Bei Ophrys holosercia konnte ich auch einige Hybriden(?) oder Farbanomalien entdecken.
Alle 4 Oprhysarten habe ich zu unterschiedlichen Zeiten am Bisamberg vorgefunden, wobei die mir 5 bekannten sehr diskjunkten Vorkommen von Ophrys apifera seit mehreren Jahren unauffindbar sind :-(
Die möglicher Weise angesalbte Orchis simia konnte ich vor gut 10 Jahren in 2 verschiedenen Jahren noch blühend vorfinden,
1x mit 1 blühenden & 1x mit 2 blühenden Individuen. Inzwischen sind es 4 eng neben einander stehende Pflanzen nur vegetativ!
Lustiger Weise habe ich dort auch einmal den Hrn. Dornhecker getroffen, der ja die Orchis simia angeblich entdeckt hat...!
Vermutlich auch angesalbt Aceras anthropophorum war an dem einen bekannten Standort in und um das kleine Gebüsch in 1-5 Exemplaren je nach Jahr zu finden - letztes Jahr nicht mal mehr vegetativ :-(
Ich habe zwischen 2006-10 die wildwachsende Orchideenflora am Bisamberg kartiert für das "Life Natura Projekt 2000" für
Hrn. Dr. D. Amerding. Darüber hinaus habe ich Orchideen-Kartierungen im Gebiet des Windhaag-Bauernhofes bei Groisbach durchgeführt.
Von den am Bisamberg vorkommenden 22 Orchideenarten konnte ich 20 blühend selber finden(z.T. auch durch Tipps von Spezialisten).
Nicht mehr gefunden, trotz intensiver Nachsuche waren: Anacampitis ustulata und Cephalanthera rubia!
Bei Ophrys holosercia konnte ich auch einige Hybriden(?) oder Farbanomalien entdecken.
Alle 4 Oprhysarten habe ich zu unterschiedlichen Zeiten am Bisamberg vorgefunden, wobei die mir 5 bekannten sehr diskjunkten Vorkommen von Ophrys apifera seit mehreren Jahren unauffindbar sind :-(
Die möglicher Weise angesalbte Orchis simia konnte ich vor gut 10 Jahren in 2 verschiedenen Jahren noch blühend vorfinden,
1x mit 1 blühenden & 1x mit 2 blühenden Individuen. Inzwischen sind es 4 eng neben einander stehende Pflanzen nur vegetativ!
Lustiger Weise habe ich dort auch einmal den Hrn. Dornhecker getroffen, der ja die Orchis simia angeblich entdeckt hat...!
Vermutlich auch angesalbt Aceras anthropophorum war an dem einen bekannten Standort in und um das kleine Gebüsch in 1-5 Exemplaren je nach Jahr zu finden - letztes Jahr nicht mal mehr vegetativ :-(