Seite 1 von 1

Adenophora liliifolia in NÖ & Stmk

Verfasst: Freitag 6. April 2018, 14:26
von Pablito
Liebe Kollegen,

ich darf euch hier eine weitere sehr seltene Pflanze aus der Familie der Campanulaceae präsentieren, die es lt. EFÖLS in Österreich
nur in NÖ & STMK gibt: Adenophora lilifolia
In NÖ auf der Fischawiese auch Pischelsdorfer Wiese genannt gibt es ein isolierte Vorkommen dieser zierlichen und wohlriechenden/duftenden Glockenblume!

Weiters gibt es in der STMK am Plabutsch - eigentlich noch im Randbereich des Stadtgebietes von Graz ebenfalls ein isoliertes Vorkommen, welches ich aber als "Ansalbung" vermute, da unterhalb nicht so weit entfernt div. Häuser stehen...!

1) Auf der Fischawiese blüht A.l. Mitte bis Ende Juni und die Pflanze wird dort gerade mal 50cm hoch. Viele Individuen findet man dort aber nicht!
Die Blütenfarbe variert von weiß bis hellblau.
Zwischen 2006 bis 2014 war ich viele Male auf der Fischawiese um u.a. diese Rarität zu fotografieren.
Leider ist es dort oft ziemlich windig, sodaß es mühsam ist scharfe Bilder zu bekommen :-(
k-15.6.14.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-15.6.14.JPG (77.07 KiB) 3415 mal betrachtet

k-16.6.07.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-16.6.07.JPG (153.29 KiB) 3415 mal betrachtet

k-20.6.06 Adenofora lilifolia.a1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-20.6.06 Adenofora lilifolia.a1.jpg (148.5 KiB) 3415 mal betrachtet

k-24.6.08 I.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-24.6.08 I.JPG (103.07 KiB) 3415 mal betrachtet

k-24.6.08 II.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-24.6.08 II.JPG (111.95 KiB) 3415 mal betrachtet

k-24.6.08 III.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-24.6.08 III.JPG (64.53 KiB) 3415 mal betrachtet

k-28.6.11.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-28.6.11.JPG (108.21 KiB) 3415 mal betrachtet

Re: Adenophora lilifolia in NÖ & Stmk

Verfasst: Freitag 6. April 2018, 14:35
von Pablito
Am Plabutsch konnte ich A.l. nur mittels einer Fundortangabe von R. Höllriegel/Joaneum finden - ich habe die Population dort auch kartiert.
Interessant für mich ist, daß die Pflanze dort z.T. gut 1m hoch wird und fast durchwegs im dichten Buchengestrüpp wächst.
Weiters hat es mich verwundert unterschiedliche Blattformen zu finden!
Dort blüht sie auch um einiges später - ich habe sie in Vollblüte am 1.8.2015 vorgefunden!

Blattformen:
k-I.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-I.JPG (158 KiB) 3414 mal betrachtet

k-II.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-II.JPG (123.97 KiB) 3414 mal betrachtet

k-III.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-III.JPG (95.89 KiB) 3413 mal betrachtet


Ganze Pflanze und Blüten:

k-1.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-1.JPG (76.06 KiB) 3412 mal betrachtet

k-2.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-2.JPG (87.27 KiB) 3414 mal betrachtet

k-3.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-3.JPG (84.82 KiB) 3414 mal betrachtet

k-4.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-4.JPG (62.11 KiB) 3414 mal betrachtet

k-5.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-5.JPG (69.74 KiB) 3414 mal betrachtet

Re: Adenophora lilifolia in NÖ & Stmk

Verfasst: Freitag 6. April 2018, 14:44
von Pablito
k-8.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-8.JPG (62.99 KiB) 3411 mal betrachtet

k-7.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-7.JPG (48.48 KiB) 3411 mal betrachtet

k-6.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
k-6.JPG (118.35 KiB) 3411 mal betrachtet


Weiter östlich im Nachbarland Slowakei soll es ein Vorkommen auf dem Berg "Sitno" bei Banska Stiavnica geben...

Re: Adenophora lilifolia in NÖ & Stmk

Verfasst: Samstag 7. April 2018, 21:28
von Oliver Stöhr
Hallo!

Danke für die tollen Bilder!

Ich erlaube mir aber eine kritische Anmerkung zu Plabutsch abzugeben und zwar finde ich es nicht zweckdienlich, hier im Forum bzw. WWW die GPS-Koordinaten in dieser Genauigkeit für eine so seltene, gefährdete Art, die zudem noch im Anhang IV der FFH-Richtlinie geführt wird, anzugeben. Damit könnten Plünderungen oder sonstigen Naturfreveleien Tür und Tor geöffnet werden ...
Das die Art attraktiv ist und als Beimischung zu Blumensträußen taugt, hat ja sogar Helmut Melzer beschrieben, der in der Blumenvase seiner Eltern einmal ein Ind. dieser Art erspäht hat (vgl.: https://www.zobodat.at/pdf/MittNatVerSt ... 7-0100.pdf)!

Viele Grüße
Oliver

Re: Adenophora lilifolia in NÖ & Stmk

Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 21:23
von Jürgen Baldinger
Danke für die Diskretion, Reini. Wenn Du willst, schick mir die Tabelle, ich stelle sie gerne in das nicht öffentlich sichtbare Unterforum "Internes", sodass sie bei Bedarf vom Server abrufbar ist.