Seite 1 von 1

Segetalflora bei Ladendorf

Verfasst: Freitag 18. Mai 2018, 21:36
von Stefan Lefnaer
Liebes Forum,

Bei Ladendorf (Bezirk Mistelbach) fand ich heute einen Acker mit einer so reichhaltigen Segetalflora, wie man es heute nur selten antrifft. Kultiviert wurde Vicia faba als Gründüngung oder Futterpflanze. Im Acker und an den Rändern massenhaft u.a. Anthemis austriaca, Sinapis arvensis, Camelina microcarpa subsp. silvestris, Consolida regalis, Galium spurium und Adonis aestivalis:

20180518_155719.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_155719.jpg (1.18 MiB) 1801 mal betrachtet
20180518_161828.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_161828.jpg (971.31 KiB) 1801 mal betrachtet
20180518_162128.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_162128.jpg (1.01 MiB) 1801 mal betrachtet

Weiters Geranium dissectum:

20180518_160022.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_160022.jpg (1.26 MiB) 1801 mal betrachtet

Vom Halbtrockenrasen daneben einwandernd Melampyrum arvense:

20180518_161524.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_161524.jpg (819.63 KiB) 1801 mal betrachtet

Bereits von weitem zu riechen war Bifora radians, der Wanzensame, der so duftet wie er heißt:

20180518_160627.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_160627.jpg (1 MiB) 1801 mal betrachtet
20180518_161240.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_161240.jpg (226.02 KiB) 1801 mal betrachtet

Zum Schluss etwas, was man nicht so oft sieht, weder einzeln noch gemeinsam: Erysimum repandum und Galium tricornutum dicht aneinander gekuschelt:

20180518_154700.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_154700.jpg (1.29 MiB) 1801 mal betrachtet

Hier noch eine Einzelaufnahme von Erysimum repandum...

20180518_104808.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_104808.jpg (1.03 MiB) 1801 mal betrachtet

...und Galium tricornutum:

20180518_155301.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180518_155301.jpg (422.3 KiB) 1801 mal betrachtet

Schöne Grüße aus dem Weinviertel
Stefan

Re: Segetalflora bei Ladendorf

Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 10:39
von Jürgen Baldinger
Danke für diesen Lichtblick.