Dianthus lumnitzeri; Stipa eriocaulis - Hainburger Berge
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 22:15
Liebes Forum,
auf ganz Österreich bezogen eine Besonderheit - hier in den Hainburger Bergen aber ganz bestimmt nicht: Dianthus lumnitzeri, die Hainburger Federnelke, gibt's hier massenhaft und ist gerade in Vollblüte (die Bilder sind allerdings schon vom 20.05.18, war durch eine Verkühlung kaserniert, aber ab morgen geht's wieder in die Natur ;-).
Das Federgras dürfte wohl (fast?) ausschliesslich Stipa eriocaulis sein - jeden Samen, den ich angesehen habe, hat die über die ganze Deckspelze gehende Behaarung bzw. das für diese Art typische Behaarungsmuster gezeigt: ich hab mir das heuer erstmals genauer angesehen, bin früher davon ausgegangen, dass es auf tiefergründigeren Böden Stipa pennata s. str. sei (hier wächst Stipa auch üppiger), auf flachgründigeren Stipa eriocaulis (hier typisch kleinwüchsig) - aber jedes, das ich angegriffen habe, war seltsamerweise doch S. eriocaulis.
auf ganz Österreich bezogen eine Besonderheit - hier in den Hainburger Bergen aber ganz bestimmt nicht: Dianthus lumnitzeri, die Hainburger Federnelke, gibt's hier massenhaft und ist gerade in Vollblüte (die Bilder sind allerdings schon vom 20.05.18, war durch eine Verkühlung kaserniert, aber ab morgen geht's wieder in die Natur ;-).
Das Federgras dürfte wohl (fast?) ausschliesslich Stipa eriocaulis sein - jeden Samen, den ich angesehen habe, hat die über die ganze Deckspelze gehende Behaarung bzw. das für diese Art typische Behaarungsmuster gezeigt: ich hab mir das heuer erstmals genauer angesehen, bin früher davon ausgegangen, dass es auf tiefergründigeren Böden Stipa pennata s. str. sei (hier wächst Stipa auch üppiger), auf flachgründigeren Stipa eriocaulis (hier typisch kleinwüchsig) - aber jedes, das ich angegriffen habe, war seltsamerweise doch S. eriocaulis.