ich verstehs auch nicht! ich kenne keinen parallelen fall. jedes nutztier ist bei der ama registriert und hat die furchtbaren plastikohrmarken. diese tiere aber so wie wildtiere nicht; keine "volkszählung", keine haltungsvorschriften, kein tierschutz. und warum sie so brav nirgends anecken, weiß ich auch nicht, halt sehr vernünftige tiere, und wie hermann schon schrieb, halten sie respektabstand zu menschen. aber mangels feinde haben sie sich ganz offenkundig deutlich vermehrt. bin gespannt, ob hierzu noch eine info reinkommt oder evtl. von der natura 2000-gebietsbetreuung.
scheinbar ist die hainburger bevölkerung aber auch sehr tolerant, denn wild lebende schafe darf es doch nicht geben! wie steht die lokale jägerschaft dazu?
Beweidungsregime im NSG Braunsberg bei Hainburg
-
- Beiträge: 3096
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 2979
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Beweidungsregime im NSG Braunsberg bei Hainburg
Letzten März gab es ja einen bestätigten Wolf-Nachweis in der Nähe der Hainburger Berge, siehe hier. Vermutlich ein umherziehendes Männchen, das wie der sprichwörtliche Kelch an den Schafen vorübergegangen zu sein scheint.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 3096
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Beweidungsregime im NSG Braunsberg bei Hainburg
danke für die interessante info! wolfi war wohl am falschen donauufer unterwegs. falls einer einmal den berg besuchen würde: bin gespannt auf den zeitpunkt und modus einer möglichen schaf-diaspora, falls sie nicht ohnehin jagdlich reduziert werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste