Seite 1 von 2
Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Samstag 5. März 2022, 16:37
von Stefan Lefnaer
Heute haben wir wieder das Störungsregime im Naturschutzgebiet Brunnlust bei Moosbrunn aufrechterhalten, damit das wertvolle Quellmoor nicht verschilft, verbuscht oder gar teilweise ein Wald daraus wird. Organisiert wurde der Einsatz wieder vom Naturschutzbund Niederösterreich, der sich in unserer mitteleuropäischen, seit dem Neolithikum vom Menschen geformten und überaus vielfältigen und artenreichen Kulturlandschaft besser Kulturschutzbund oder Naturstörbund nennen müsste. Das Wetter war trotz kleinen Graupelschauern ideal zum Arbeiten, es wurde gemäht...

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20220305_112636.jpg (765.04 KiB) 3823 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20220305_112642.jpg (832.81 KiB) 3823 mal betrachtet
...es wurde gerecht...

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20220305_120431.jpg (1.01 MiB) 3823 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20220305_122147.jpg (894.56 KiB) 3823 mal betrachtet
...es wurde das Schnittgut entfernt...

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20220305_141307.jpg (708.54 KiB) 3823 mal betrachtet
...und natürlich wurde fotografiert (sicherheitshalber gegenseitig):

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20220305_140952.jpg (967.66 KiB) 3823 mal betrachtet
Es waren ungefähr 50 Personen dabei und wir haben eine riesige Fläche bearbeitet. Auch mehrere hier im Forum aktive Teilnehmer arbeiteten mit, also vielleicht steuert der eine oder andere auch noch ein paar Fotos bei.
Re: Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Samstag 5. März 2022, 17:21
von Jürgen Baldinger
Re: Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 07:37
von Norbert Sauberer
Re: Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 12:09
von Pablito
Re: Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 19:09
von kurt nadler
nettes familienhappening mit gewohnt großem effekt!
Re: Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 20:46
von Norbert Sauberer
na kurt, wann bist du mal dabei?
Re: Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 20:26
von kurt nadler
nie! eure leistungen überaus hochachtend bleib ich zwangsläufig aus verschiedensten gründen fern, und das im wahrsten sinn des letzten worts. einer der gründe ist eigengründepflege, um einmal ein paar wortwiederholungen zu produzieren.
Re: Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 20:38
von Norbert Sauberer
@kurt: meinst du mit eigenpflege daheim garteln?
Re: Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 16:01
von kurt nadler
das sind einerseits bild 1 ein streifen in der ortsmitte von prellenkirchen, vorkommensinsel von ca. 11 orthopterenarten in einer weitestgehend ortho.-freien umgebung, zusätzlich neuntöterrevierzentrum; peripher in den botanischen stapfiapublikationen der letzten jahre bildlich illustriert und ein bissl beschrieben.
andererseits bild 2 unser halbtrockenrasenweingarten mit allerlei rotlistenpflanzen,
beides sehr viel aufwand, auch wenn sich das nicht vordergründig erschließt.
(dazu kommen pflegeaktivitäten im nsg spitzerberg, quasi vor der haustür.)
genug der pause, schreibtischarbeit muss weitergehn.
Re: Brunnlustpflege 2022
Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 16:15
von Stefan Lefnaer
Kurt, aber eine Vereinsexkursion musst du einmal auf deine artenreichen Gründe führen! :-)