Polypodium vulgare agg.
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3775
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Polypodium vulgare agg.
Beim Durchsehen älterer Fotos habe ich das entdeckt, seinerzeit abgelegt unter Polypodium vulgare s. str. (Standort: Sandsteinschlucht im Flysch-Wienerwald):
Das sind aber doch mehrere unverdickte Basalzellen der Sporangien, oder? Und somit trotz des Standorts P. interjectum?"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
- Wohnort: Salzburg
Re: Polypodium vulgare agg.
Hallo Jürgen,
ich kann auf deinem Foto nur eine unverdickte Zelle zwischen den verdickten und dem Stiel des Sporangiums erkennen
ich kann auf deinem Foto nur eine unverdickte Zelle zwischen den verdickten und dem Stiel des Sporangiums erkennen
Peter Pilsl
SABOTAG
SABOTAG
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3775
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Polypodium vulgare agg.
Danke für die Klärung!
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3775
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Polypodium vulgare agg.
Ich tue mir mit diesem Aggregat weiterhin schwer. Kann jemand dazu etwas sagen? Gefunden gestern auf schattigem Kalkfelsen im Helenental in Baden. Das sind schon meist mehrere unverdickte Basalzellen, oder?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
- Wohnort: Salzburg
Re: Polypodium vulgare agg.
Lieber Jürgen,
Bitte leg die Sporangien unters Mikroskop, so lassen sich die Basalzellen leider nicht erkennen.
Bitte leg die Sporangien unters Mikroskop, so lassen sich die Basalzellen leider nicht erkennen.
Peter Pilsl
SABOTAG
SABOTAG
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3775
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Polypodium vulgare agg.
Beim nächsten Mal, danke; diese hier sind schon auf der Terrasse entsorgt. Vielleicht wächst ja was. :-)
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Re: Polypodium vulgare agg.
Hallo Jürgen
Da muss ich auf meinen Beitrag im Nachbarforum verweisen:
https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... =2&t=46247
Die Bestimmung dieser Gruppe wird auch durch die nicht seltenen Hybriden erschwert, die sich jedoch u.a. an den abortierten Sporen erkennen lassen.
Beste Grüsse
Jonas
Da muss ich auf meinen Beitrag im Nachbarforum verweisen:
https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... =2&t=46247
Die Bestimmung dieser Gruppe wird auch durch die nicht seltenen Hybriden erschwert, die sich jedoch u.a. an den abortierten Sporen erkennen lassen.
Beste Grüsse
Jonas
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3775
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Zurück zu „Pteridophyta (Gefäßsporenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste