Farnparadies Badlgraben

= Farnartige Pflanzen, Farnverwandte; Bestimmungsfragen
Burkhard Leitner
Beiträge: 236
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44

Farnparadies Badlgraben

Beitragvon Burkhard Leitner » Montag 12. November 2018, 14:34

Hallo Forum,

nachfolgend ein paar Fotos aus einem echten Farnparadies, dem Badlgraben bei Peggau (ST).
Vielleicht gibt es ein paar Bestimmungshilfen für mich (bin bei Farnen extremer Laie)...

Asplenium scolopendrium in Hülle und Fülle:
Asplenium scolopendrium_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Asplenium scolopendrium_badlgraben.jpg (1.29 MiB) 6534 mal betrachtet
Asplenium scolopendrium1_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Asplenium scolopendrium1_badlgraben.jpg (1.29 MiB) 6534 mal betrachtet


Farn_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farn_badlgraben.jpg (1.78 MiB) 6534 mal betrachtet


Farn2_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farn2_badlgraben.jpg (1.47 MiB) 6534 mal betrachtet
Farn2a_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farn2a_badlgraben.jpg (1.3 MiB) 6534 mal betrachtet


Unten wohl Polypodium vulgare...
Farne_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farne_badlgraben.jpg (1.61 MiB) 6534 mal betrachtet


Zwischendurch immer wieder prächtige Exemplare von Asplenium scolopendrium...
Farne2_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farne2_badlgraben.jpg (1.88 MiB) 6534 mal betrachtet
Farn3_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farn3_badlgraben.jpg (1.65 MiB) 6534 mal betrachtet
Farn3a_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farn3a_badlgraben.jpg (1.69 MiB) 6534 mal betrachtet


Danke und viele Grüße
Burkhard

Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 486
Registriert: Dienstag 27. März 2018, 08:42
Wohnort: Wien

Re: Farnparadies Badlgraben

Beitragvon Pablito » Montag 12. November 2018, 17:04

Das ist ein Eldorado an Farnen & Moosen.
Geniale Gegend :-)
LG Reini BR

Benutzeravatar
MichaelB
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 13. März 2018, 12:57
Wohnort: Wien

Re: Farnparadies Badlgraben

Beitragvon MichaelB » Montag 12. November 2018, 19:49

Servus Burkhard,

Auf dem dritten Bild von oben das ist Geranium robertianum, da sehe ich keinen Farn. Dann (wenn der jetzt noch so schön glänzend grün ist) wohl Polystichum aculeatum agg., ganz unten Dryopteris spec.

LG,
michel

Oliver Stöhr
Beiträge: 3332
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Farnparadies Badlgraben

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 12. November 2018, 20:33

Hallo Burkhard,

danke für diesen Beitrag - schön, dass sich hier eine kleine Farngemeinde findet ;-)

Zu deinen Farnen: Michel hat Recht mit Geranium robertianum, dessen Blatt ist prima vista farnähnlich.
Zu den anderen wie folgt:
Am ersten Bild ist noch ein Asplenium trichomanes erkennbar, das könnte sogar aufgrund der breiten gedrungenen Endfieder die ssp. inexpectans sein ...
Farn 2 und 2a dürften ziemlich sicher Dryopteris borreri sein.
Auf den übrigen Bildern sieht man (am ersten links neben Asplenium scolopendrium) Polystichum aculeatum.

Viele Grüße
Oliver

Burkhard Leitner
Beiträge: 236
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44

Re: Farnparadies Badlgraben

Beitragvon Burkhard Leitner » Dienstag 13. November 2018, 13:00

Vielen Dank für eure Antworten und Bestimmungen!

Ich hätte noch einen Teil 2 anzubieten...
Asplenium2_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Asplenium2_badlgraben.jpg (1.45 MiB) 6478 mal betrachtet
Farn4_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farn4_badlgraben.jpg (1.36 MiB) 6478 mal betrachtet
Farn5_badlgraben.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farn5_badlgraben.jpg (1.33 MiB) 6478 mal betrachtet

Eine Weitwinkel-Ansicht...
badl_panorama2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
badl_panorama2.jpg (1.61 MiB) 6478 mal betrachtet

Sowie etwas weiter oben auf dem Berg - im Wald und an Felswänden der dortigen Höhlen (Kleine Badlhöhle):
Asplenium_nahe Badlhoehle.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Asplenium_nahe Badlhoehle.jpg (1.48 MiB) 6478 mal betrachtet
Farn_nahe Badlhoehle.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Farn_nahe Badlhoehle.jpg (1.81 MiB) 6478 mal betrachtet
Asplenium_badlhoehle.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Asplenium_badlhoehle.jpg (1.23 MiB) 6478 mal betrachtet
Asplenium ruta- muraria_badlhoehle.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Asplenium ruta- muraria_badlhoehle.jpg (1.11 MiB) 6478 mal betrachtet

Viele Grüße
Burkhard

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 889
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: Farnparadies Badlgraben

Beitragvon Norbert Griebl » Dienstag 13. November 2018, 20:06

Servus Burkhard!

Danke für den schönen Beitrag.
Bei den Farnen kann ich nicht helfen, aber mich hat am Badlgraben am meisten eine Aukube fasziniert, die dort verwildert ist oder aber eher doch angesalbt wurde.
Ich habe mir an Pflanzenarten notiert:
Badlgraben bei Badl, N Peggau; Badlgraben – 13er Wanderweg Badlwand; 26. Juni 15:
Campanula persicifolia, Cytisus nigricans DD, Geranium robertianum, Sedum album, Silene nutans, Knautia drymeia DD, Origanum vulgare, Hylotelephium maximum, Buphtalmum salicifolium, Aruncus dioicus, Lactuca muralis, Verbascum chaixii subsp. austriacum, Campanula trachelium, Chamaecytisus hirsutus, Dianthus carthusianorum, Vicia oroboides DD, Stachys sylvatica DD, Vinca minor, Rorippa sylvestris, Asplenium scolopendrium DD (hfg.), Asarum europaeum, Galium odoratum, Pulmonaria officinalis, Geranium phaeum, Petasites albus, Arabidopsis arenosa, Stellaria nemorum DD, Oxalis acetosella, Impatiens noli-tangere, Scrophularia nodosa DD, Cardamine impatiens, Cardamine amara, Mercurialis perennis, Chaerophyllum hirsutum, Euonymus latifolius, Symphytum tuberosum, Chrysosplenium alternifolium, Galium sylvaticum, Caltha palustris, Aethusa cynapium, Galeobdolon montanum, Tephroseris longifolia, Veronica urticifolia, Moehringia muscosa, Ranunculus lanuginosus, Aucuba japonica variegata (verw. od. angesalbt im Badlgraben), Cardamine enneaphyllos, Gentiana asclepiadea, Petasites hybridus, Lilium martagon, Circaea lutetiana DD, Actaea spicata DD, Hepatica nobilis, Daphne mezereum, Clinopodium vulgare, Stachys alpina DD, Cruciata glabra, Astragalus glycyphyllos DD, Hieracium murorum, Hypericum hirsutum DD, Cirsium erisithales, Cirsium palustre, Eupatorium cannabinum, Neottia nidus-avis, Vincetoxicum hirundinaria, Lonicera alpigena, Cyclamen purpurascens, Paris quadrifolia, Pseudoturritis turrita, Lathyrus vernus, Prenanthes purpurea, Sambucus racemosa, Silene vulgaris, Euphorbia dulcis, Fragaria moschata DD, Hypericum perforatum, Campanula rapunculoides, Aconitum lycoctonum subsp. vulparia, Carduus nutans, Valeriana tripteris, Silene nemoralis, Atropa belladonna, Phyteuma spicatum, Lychnis flos-cuculi, Cardamine bulbifera, Convallaria majalis, Phyteuma orbiculare, Sorbus aria, Melittis melissophyllum, Ligustrum vulgare, Viburnum lantana, Campanula rotundifolia, Maianthemum bifolium, Saponaria officinalis DD, Seseli libanotis DD, Valeriana officinalis DD, Seseli austriacum DD, Stachys recta, Polygonatum odoratum.

Liebe Grüße
Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien

kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Farnparadies Badlgraben

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 13. November 2018, 22:24

... alle warten gespannt auf oliver ...
bei den asplenien wirds für mich nicht so farnkundigen spannend!

auf einem falllaubbild ohne direkte felsen gibts zwischen einem irgendwelchen aspl. trichomanes oben und einem jungen dryopteris dilatata (??) unten zentral einen jungen dryopteris filix-mas (wurmfarn) als hauptmotiv.

steife einzelwedel mit efeu- oder goldnesselumrahmung (galeobdolon montanum) sollten polystichum aculeatum sein.

wo ist dieser nette ort?

Burkhard Leitner
Beiträge: 236
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44

Re: Farnparadies Badlgraben

Beitragvon Burkhard Leitner » Mittwoch 14. November 2018, 09:31

Hallo Norbert,

danke für die Pflanzenliste, ich bin schon gespannt auf eine Begehung im Sommer!
Was mir positiv aufgefallen ist - das Fehlen von Neophyten, wie das sonst in vielen Gräben der Gegend allgegenwärtige Impatiens glandulifera.
Hoffentlich bleibt es dabei...

Viele Grüße
Burkhard

Burkhard Leitner
Beiträge: 236
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44

Re: Farnparadies Badlgraben

Beitragvon Burkhard Leitner » Mittwoch 14. November 2018, 09:42

Hallo Kurt,
danke für die Bestimmung.

Dieser nette Ort liegt nördlich von Peggau nahe an der S35 (Bezirk Graz-Umgebung). Es gibt einen markierten Wanderweg mit ein paar kurzen Seilsicherungen (unschwierig, aber laut Tafel nur für Geübte).

Viele Grüße
Burkhard

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1791
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Farnparadies Badlgraben

Beitragvon Hermann Falkner » Mittwoch 14. November 2018, 20:32

Liebe Leute,

ich hab eine Weile überlegt, ob ich das hier schreiben soll - aber ich glaube, ich soll: im Badlgraben sind Farne der Gattung Polystichum angesalbt worden, und obwohl mit "vegetationsökologischem" Hintergrund (in erster Linie Interesse, ob dort nicht vorkommende Arten dort überhaupt wachsen würden) und nicht als "absichtliche" Florenverfälschung intendiert (so ist's mir gesagt worden), Florenverfälschung ist es dennoch.

Diese Information habe ich im Vertrauen auf Geheimhaltung bekommen - und selbst wenn's nicht so wäre, würde ich niemanden öffentlich anprangern wollen. Ich kenne also den Verursacher, nenne aber keinen Namen (die dahinterstehende Person ist übrigens botanisch viel versierter als ich und insbes. an Farnen interessiert).
Selbst war ich nur einmal im Badlgraben, und zwar am 18. Oktober 2015 - und es ist natürlich trotzdem ein Farnparadies, und eine schöne Schlucht!
Bevor es zu "Sensationsfunden" kommt, möchte ich hier aber festhalten, was ich mir damals über Polystichum notiert habe (Aussagen jener Person, die die Pflanzen dort eingebracht hat):

P. aculeautum ist heimisch und häufig im Badlgraben; alle andren Polystichum-Arten, die dort evtl. gefunden werden, sind künstlich eingebracht worden oder Hybriden von P. aculeautum mit diesen eingebrachten: P. braunii (fühlt sich wohl und gedeiht), P. lonchitis (wenig vital, offenbar an so niedrige Höhenlage schlecht angepasst, und vielleicht auch schon wieder verschwunden, damals aber noch in gutem Zustand), und auch P. setiferum (hab mir nicht mitnotiert, wie vital diese war); diese Arten (und insbes. deren Hybriden!) wirklich genau zu unterscheiden ist gar nicht so leicht und würde ich allein ganz sicher nicht zuverlässig schaffen

Sehr viele Farne kommen aber natürlich auch ganz sicher nativ vor (aus derselben, nicht genannten Quelle auch bestätigt ;-), so natürlich ganz sicher Asplenium scolopendrium, auch Gymnocarpium robertianum und Cystopteris fragilis, natürlich auch Polypodium vulgare agg. - ob (auch) Polypodium interjectum ist fraglich bzw. müsste untersucht werden; und ebenso auch Asplenium viride, dh also wirklich diese und keine der ähnlichen A.-trichomanes-Varietäten (von denen zumindest eine auch vorkommt, vielleicht auch mehrere; wiederum - hier wäre ich nicht "gut" genug, um eine Verwechslung ganz auszuschliessen zu können).
Bei den Dryopteris-Arten ist mir nichts über Ansalbung zu Ohren kommen - da dürften alle vorkommenden auch heimisch sein. Und so wie in vielen Wäldern und Schluchten sind hier sowohl Dryopteris filix-mas als auch Athyrium filix-femina häufig.

Meines Wissens ist also nur bei Polystichum wirklich Vorsicht geboten - darauf wäre jedenfalls aber zu achten, falls jemand dort botanisch kartieren möchte.

Ein paar Bilder aus 2015 anbei - und bitte natürlich korrigieren, falls was falsch ist! (Zum Schluss ein Salamander ;-)
Erfahren habe ich übrigens dabei auch, dass früher durch den Badl eine öffentliche (!) Strasse gegangen ist (also vom Zustand her wie ein Forstweg natürlich, teils in den Fels gehauen), Spuren davon sieht man noch an einigen Stellen! Und - am oberen Ende des Grabens hab ich schon auch Impatiens glandulifera gefunden, ganz neophytenfrei ist der Graben dann doch nicht.
Dateianhänge
20151018_0151_PA180151.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Asplenium viride - Badlgraben, 18.10.2015
20151018_0151_PA180151.jpg (1.37 MiB) 6418 mal betrachtet
20151018_0153_PA180153.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Cystopteris fragilis - Badlgraben, 18.10.2015
20151018_0153_PA180153.jpg (1.74 MiB) 6418 mal betrachtet
20151018_0177_PA180179.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Polystichum lonchitis - Badlgraben, 18.10.2015, angesalbt
20151018_0177_PA180179.jpg (1.65 MiB) 6418 mal betrachtet
20151018_0170_PA180171.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Salamandra salamandra - Badlgraben, 18.10.2015
20151018_0170_PA180171.jpg (1.03 MiB) 6418 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hermann Falkner am Donnerstag 15. November 2018, 06:15, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Pteridophyta (Gefäßsporenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste