Kornblumenfeld

Was beeindruckt. Ästhetische Themen ohne tiefere fachliche Einbettung
(Hinweis: Informative Themen zu selteneren Arten bitte im Forum "Interessante Funde" eröffnen)
Benutzeravatar
2045
Beiträge: 1106
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Kornblumenfeld

Beitragvon 2045 » Freitag 30. Mai 2025, 18:29

Am 29.05.2025 im Gemeindegebiet von Bad Deutsch Altenburg.
Ein Kornblumenfeld wie man es inzwischen leider relativ selten sieht.
LG Markus
Dateianhänge
Bd Deutsch Altenburg - 29052025 - (6) - - Centaurea cyanus - Kornblume.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Bd Deutsch Altenburg - 29052025 - (6) - - Centaurea cyanus - Kornblume.JPG (1.16 MiB) 327 mal betrachtet
Bd Deutsch Altenburg - 29052025 - (5) - - Centaurea cyanus - Kornblume.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Bd Deutsch Altenburg - 29052025 - (5) - - Centaurea cyanus - Kornblume.JPG (451.65 KiB) 327 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3841
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Kornblumenfeld

Beitragvon Jürgen Baldinger » Freitag 30. Mai 2025, 18:37

Wohl ausgesät? Aber natürlich trotzdem schön.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

kurt nadler
Beiträge: 4106
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Kornblumenfeld

Beitragvon kurt nadler » Freitag 30. Mai 2025, 21:52

Nein, da ich es auch kenne und wir vorgestern auch stehengeblieben sind: Es handelt sich um eine Vicia pannonica-Ansaat, die sich wie auch viele andre Felder in der Gegend mit Kornblumen, Klatschmohn und Kamille (Cota austriaca) angereichert hat. Hier überragt die Kornblume alles andere, in andren Feldern aber auch der Klatschmohn.

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1950
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Kornblumenfeld

Beitragvon Hermann Falkner » Mittwoch 4. Juni 2025, 06:28

Vicia pannonica als Gründünger, schätze ich mal?! Kurz gegoogelt, früher war die auch als Futterpflanze in Kultur.

Als Gründünger ja nicht unbekannt, aber ungewöhnlich für die Jahreszeit.


Zurück zu „Schönheit der Natur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste