Liebes Forum!
Nachfolgend darf ich die aktuelle phänologische Situation zweier Magerweiden am Südabfall der Kreuzeckgruppe (ca. 750-950 msm) in den Gemeinden Dölsach und Nikolsdorf in 20 Bildern vorstellen. Ich habe diese beiden Flächen gestern besucht, unter anderem weil in diesen Beständen die (fast) einzigen Vorkommen von Anacamptis morio (syn. Orchis morio) in Osttirol beheimatet sind. Diese Art steht im Bezirk Lienz kurz vor dem Aussterben, gestern habe ich je nur drei Pflanzen blühend angetroffen!
Beide Magerweiden sind stark südexponiert und mit Ausnahme kleinster quellfeuchter Bereiche trockengetönt. Einzelne Felsen wie auch flachgründige Stellen sind in den Flächen integriert, dort ist punktuell Gehölzaufwuchs mit Birke, aber auch Wildrosen etc. anzutreffen. Beweidet wird die eine Fläche mit Kühen, die andere mit Schafen. Die Vegetation ist durchwegs artenreich trotz silikatischer Unterlage, auch einzelne Basenzeiger sind beigemischt.
Viele Grüße
Oliver
Magerweiden am Südabfall der Kreuzeckgruppe Mitte April 2020
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Magerweiden am Südabfall der Kreuzeckgruppe Mitte April 2020
- Dateianhänge
-
- Überblick I; prägender Blühaspekt von Euphorbia cyparissias; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0796.jpg (1.59 MiB) 2496 mal betrachtet
-
- Überblick II; Quellaufbruch mit Juncus effusus und randlich davon Horste von Nardus stricta sowie lokale Verbuschungen mit Betula pendula; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0814.jpg (1.79 MiB) 2496 mal betrachtet
-
- Polygala chamaebuxus an flachgründigen Standorten; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0760.jpg (824.9 KiB) 2496 mal betrachtet
-
- Cerastium cf. glutinosum in Viehgangeln; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0762.jpg (895.85 KiB) 2496 mal betrachtet
-
- Lathyrus niger an verbuschenden Stellen; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0765.jpg (718.1 KiB) 2496 mal betrachtet
-
- Carex humilis in Vollblüte; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0770.jpg (892.11 KiB) 2496 mal betrachtet
-
- Viola canina ssp. canina unerwartet selten; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0782.jpg (975.72 KiB) 2496 mal betrachtet
-
- Anacamptis morio - sicher das Highlight dieser Flächen; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0783.jpg (713.07 KiB) 2496 mal betrachtet
-
- Viola rupestris, hier weißblühend; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0804.jpg (1.48 MiB) 2496 mal betrachtet
-
- Austrieb von Rosa elliptica - ebenso ein Highlight; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0807.jpg (1.7 MiB) 2496 mal betrachtet
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Magerweiden am Südabfall der Kreuzeckgruppe Mitte April 2020
Hier noch der Teil II
LG
Oliver
LG
Oliver
- Dateianhänge
-
- Potentilla pusilla ist häufig zu finden; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0811.jpg (1.9 MiB) 2491 mal betrachtet
-
- Primula veris ebenso häufig; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0815.jpg (834.83 KiB) 2491 mal betrachtet
-
- Draba verna s.str. bereits mehrheitlich fruchtend ; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0816.jpg (702.33 KiB) 2491 mal betrachtet
-
- Am Rand der Weiden schöne Bestände von Viola riviniana; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0827.jpg (914.54 KiB) 2491 mal betrachtet
-
- Arabis ciliata blüht auch schon; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0866.jpg (749.17 KiB) 2491 mal betrachtet
-
- Ajuga genevensis dto; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0870.jpg (876.77 KiB) 2491 mal betrachtet
-
- Taraxacum sect. Erythrosperma schon fruchtend und jetzt gut an den rötlchen Achänen zu erkennen; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0878.jpg (896.02 KiB) 2489 mal betrachtet
-
- Letzte Blüte von Taraxacum sect. Erythrosperma; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0883.jpg (823.86 KiB) 2489 mal betrachtet
-
- Anthyllis vulneraria ssp. carpatica blüht nun auch auf; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0909.jpg (877.79 KiB) 2489 mal betrachtet
-
- Drymocallis rupestris (syn. Potentilla rupestris) ist in Osttirol nicht selten zu finden; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A0912.jpg (905.6 KiB) 2489 mal betrachtet
Zurück zu „Schönheit der Natur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste