Stipa in Haulesbergen

Was beeindruckt. Ästhetische Themen ohne tiefere fachliche Einbettung
(Hinweis: Informative Themen zu selteneren Arten bitte im Forum "Interessante Funde" eröffnen)
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4321
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Stipa in Haulesbergen

Beitragvon Stefan Lefnaer » Samstag 9. Mai 2020, 22:27

Hier noch Eindrücke aus dem bedeutenden Trockenrasengebiet "Haulesbergen" nächst Schleinbach (Bez. Mistelbach). Stipa pennata ss. orig. und Stipa pulcherrima (subsp. pulcherrima)  VU  kann man bereits im Feld einfach anhand der Länge der Granne unterscheiden. Anhand meiner Belege habe ich die Bestimmung gerade verifiziert. Ich könnte jetzt aber nicht sagen, welches auf den Bildern was ist.

20200509_113351.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20200509_113351.jpg (904.89 KiB) 2986 mal betrachtet
20200509_113457.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20200509_113457.jpg (1.05 MiB) 2986 mal betrachtet
20200509_113650.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20200509_113650.jpg (1.04 MiB) 2986 mal betrachtet
20200509_113829.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20200509_113829.jpg (1.04 MiB) 2986 mal betrachtet

In der Nähe befindet sich übrigens ein vernässter Acker, der früher ein Teich war, über dem die Kiebitze herumschwirren. Bienenfresser hab ich dort heute auch gesehen. Ich hatte die ersten schon am 1. Mai gehört aber nicht gesehen und hielt das damals für eine Halluzination. Nachdem ich sie aber heute und auch schon gestern gesehen habe, gibt es keinen Zweifel, dass sie schon da sind. Auch sehr früh, kommt mir vor.

kurt nadler
Beiträge: 4184
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Stipa in Haulesbergen

Beitragvon kurt nadler » Samstag 9. Mai 2020, 23:05

Bienenfresser kommen vglw. früh an, immer im April, nach oder noch in der zweiten Monatsdekade.
Herzliche Grüße
kurt

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4321
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Stipa in Haulesbergen

Beitragvon Stefan Lefnaer » Samstag 9. Mai 2020, 23:13

Dann hab ich sie bisher wohl immer erst später bewusst registriert. Vor ein paar Jahren gab es noch nicht so viele, kommt mir vor, und da hab ich sie nur hin und wieder gesehen.

kurt nadler
Beiträge: 4184
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Stipa in Haulesbergen

Beitragvon kurt nadler » Samstag 9. Mai 2020, 23:48

nun, ist zunehmende art.
und es kommen ja nicht alle einer brutlokalität gleichzeitig an. damit fallen sie später mehr auf als ganz am anfang.
und zu hören sind sie - abseits der konkreten brutbereiche - ungleich öfter, als man sie sehen kann.


Zurück zu „Schönheit der Natur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste