Seite 1 von 1

Bestäubung bei Pinguicula alpina

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 19:55
von Oliver Stöhr
Liebe alle,

im Internet liest man, dass (nur) Fliegen als Bestäuber von Pinguicula alpina fungieren sollen. Gestern habe ich aber im Wilfnertal eine sehr zierliche Wildbienenart gesehen, die von Blüte zu Blüte flog und Pollen am Rücken trug. Diese mir leider unbekannte Wildbienenart ist klein genug, um tief ins das Innere der engen Fettkrautblüte einzudringen - ich denke, dass sie durchaus eine potenzielle Bestäuberin dieser Pflanze sein könnte.
Übrigens schaut die Behaarung im Blüteninneren zusammen mit der Zeichnung des gelben Schlundfleck selbst - mit etwas Fantasie - wie eine Biene aus ;-)

Viele Grüße
Oliver

Re: Bestäubung bei Pinguicula alpina

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 18:47
von Josef
Hallo Oliver!
Interessante Aufnahmen! Ich bin zwar Imker, aber kein Experte für Wildbienen, hab aber zufällig das Buch "Wilde Bienen" von Heinz Wiesbauer im Regal stehen und mal nachgeblättert: es könnte sich um die Gebirgs-Glanzbiene (Dufourea paradoxa) handeln. Länge 9-10 mm könnte beim Vergleich mit der Blüte hinkommen; Lebensraum: alpine Rasen, in Österreich verbreitet in K, S, T. Ernährung polylektisch, sammelt also an verschiedenen Pflanzen, nicht spezialisiert auf eine Gattung.
LG Josef

Re: Bestäubung bei Pinguicula alpina

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 19:36
von Oliver Stöhr
Hallo Josef,
danke für den Tipp - das schaut gut aus!
Viele Grüße
Oliver