Seite 1 von 2

Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2021, 21:03
von Jürgen Baldinger
Passt das?

noch montan Prunella grandiflora
prunella grandiflora forststraßenrand nahe talsation losenheim schneeberg_20210715_133358.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
prunella grandiflora forststraßenrand nahe talsation losenheim schneeberg_20210715_133358.jpg (1.6 MiB) 4302 mal betrachtet
Nandlsteig
nandlsteig schneeberg_20210715_102629.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
nandlsteig schneeberg_20210715_102629.jpg (1.91 MiB) 4302 mal betrachtet
Androsace lactea
androsace lactea nandlsteig schneeberg_20210715_104952.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
androsace lactea nandlsteig schneeberg_20210715_104952.jpg (1.31 MiB) 4302 mal betrachtet
Athamanta cretensis
athamanta cretensis nandlsteig schneeberg_20210715_123626.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
athamanta cretensis nandlsteig schneeberg_20210715_123626.jpg (1.92 MiB) 4302 mal betrachtet
Galium cf. anisophyllon (wohl eher G. meliodorum)
galium cf. anisophyllon schneeberg_20210715_105911.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
galium cf. anisophyllon schneeberg_20210715_105911.jpg (1.94 MiB) 4302 mal betrachtet
Helictotrichon parlatorei
helictotrichon parlatorei nandlsteig schneeberg_20210715_122556.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
helictotrichon parlatorei nandlsteig schneeberg_20210715_122556.jpg (1.83 MiB) 4302 mal betrachtet
Heliosperma alpestre
heliosperma alpestre nandlsteig schneeberg_20210715_114253.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
heliosperma alpestre nandlsteig schneeberg_20210715_114253.jpg (1.69 MiB) 4302 mal betrachtet
Linum catharticum cf. var. alpinum
linum catharticum cf. var. subalpinum nandlsteig schneeberg_20210715_112432.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
linum catharticum cf. var. subalpinum nandlsteig schneeberg_20210715_112432.jpg (1.72 MiB) 4302 mal betrachtet
Pedicularis rostratocapitata
pedicularis rostratocapitata nandlsteig schneeberg_20210715_111725.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
pedicularis rostratocapitata nandlsteig schneeberg_20210715_111725.jpg (1.92 MiB) 4302 mal betrachtet
Pimpinella alpina
pimpinella alpina nandlsteig schneeberg_20210715_110533.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
pimpinella alpina nandlsteig schneeberg_20210715_110533.jpg (1.82 MiB) 4302 mal betrachtet

Re: Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 10:55
von Oliver Stöhr
Bei zwei Fotos würde ich Diskussionsbedarf sehen und zwar bei Prunella grandiflora und Galium cf anisophyllum: Bei typischer Prunella grandiflora sollte das oberste Blattpaar deutlich vom Blütenstand abgesetzt sein, hier scheint es sehr nahe an diesem „dranzusitzen“; auch die Blüten scheinen etwas kurz zu sein. Ich kenne solche Formen ebenso und frage mich, ob hier tw. nicht auch Hybriden mit vulgaris vorliegen (siehe: http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... iolett.htm). Andererseits kenne ich solche Formen inmitten von Beständen typischer grandiflora mit vielfachen Übergängen zur Normalform (ohne vulgaris).
Das Galium cf. anisophyllon schaut bei uns in Osttirol habituell anders aus und zwar ohne so einem verlängerten Blütenstand und weniger „rasig“. Ist das hier nicht eine andere Art?
Lg
Oliver

Re: Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 19:40
von Norbert Griebl
...das Galium würde ich für eine Art aus der corrudifolium/lucidum-Gruppe halten, konkreter für Galium meliodorum.
LG Norbert

Re: Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 20:54
von Jürgen Baldinger
Danke, Norbert. Ich war nicht sicher, ob der Stängelgrund als fadenförmig (sect. Leptogalium) oder nicht anzusehen ist.

Oliver, wie gehst Du mit solchen Prunella-Funden um? Legst Du sie als Hybride ab?

Re: Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 22:51
von Oliver Stöhr
Wenn ich Einzelpflanzen solcher Formen inmitten typischer grandiflora finde und vulgaris nicht syntop vorkommt, habe ich das bisher als grandiflora subsumiert. Aber schwierig wird’s, wenn vulgaris auch da ist - ich denke das sollten wir künftig noch genauer verfolgen, ob nicht die Hybride doch häufiger auftritt.
Lg
Oliver

Re: Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 16:44
von Patrick Hacker
Bei der Prunella sitzen die Stängelblätter doch einige Zentimeter vom Blütenstand entfernt oder sehe ich das falsch? Am unteren Ende des Blütenstandes ist nur das unterste Hochblattpaar zu sehen, das oberste Paar Stängelblätter ist viel weiter unten, passend für P. grandiflora.

Re: Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 17:18
von Oliver Stöhr
Vielleicht hast du Recht, beim rechten Individuum hätte ich noch Laubblätter vermutet, aber es könnten auch Tragblätter sein. Dennoch erscheinen die Kronen etwas kurz, was aber auch täuschen kann.
Gerade heute habe ich übrigens bei uns in Osttirol Formen von grandiflora gesehen, deren oberste Laubblätter nur 0,5 cm vom Blütenstand entfernt waren.
Lg
Oliver

Re: Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Sonntag 18. Juli 2021, 17:04
von Oliver Stöhr
Ergänzend dazu eine Serie von heute vom Zettersfeld bei Lienz, wo vulgaris und grandiflora in Almrasen häufig sind und syntop wachsen ... Meinungen dazu gerne :-)
Lg
Oliver

Re: Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Sonntag 18. Juli 2021, 17:50
von Stefan Lefnaer
Meines Erachtens sollte auch immer das Staubfadenzahnmerkmal berücksichtigt werden.

Re: Nandlsteig, Schneeberg

Verfasst: Sonntag 18. Juli 2021, 18:02
von Oliver Stöhr
Hier noch eine interessante Literaturstelle dazu: http://www.civicimuseiudine.it/images/M ... Giulia.pdf
Lg
Oliver