Seite 1 von 1

Swertia perennis auf der Turracher Höhe

Verfasst: Mittwoch 24. August 2022, 23:38
von Renate Trnek
Noch nie bin ich auf meinen botanischen Streifzügen dem Sumpf-Tarant begegnet - jetzt aber gleich in Massenbeständen: Auf allen kleinen versteckten Feuchtwiesen und Quellmooren zwischen den niedergefahrenen Pistenwiesen der Turracher Höhe (01-13.08) fand ich üppige Bestände der Pflanze, gerade noch zwischen Blüh- und Fruchtphase. Für mich war es ein sehr schönes Erlebnis, an dem ich auch das Forum mit ein paar Fotos teilhaben lassen möchte. Im Übrigen war dies auch ganz allgemein meine erste Begegnung mit Alpenflora in silikatischem Gebirge. Es werden dazu noch einige Bestimmungsfragen folgen.
LG Renate

Re: Swertia perennis auf der Turracher Höhe

Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 11:41
von Jürgen Baldinger
Wunderbare Bilder, danke, Renate – gerne mehr.

Re: Swertia perennis auf der Turracher Höhe

Verfasst: Freitag 26. August 2022, 20:27
von Oliver Stöhr
Stimmt, Swertia perennis ist dort fast schon eine Massenpflanze - ich kenne diese Vorkommen auch und generell ist die Turracher Höhe - trotz "Tourismus- und Schi-Halli-Galli" - floristisch interessant. Häufig findet sich dort u.a. der seltene Juncus castaneus und in den Seen Myriophyllum alterniflorum als Highlight!
LG
Oliver

Re: Swertia perennis auf der Turracher Höhe

Verfasst: Freitag 2. September 2022, 12:49
von Norbert Griebl
…..ich konnte heuer erstmals vergrünte Swertia perennis finden - insgesamt 13 Stück neben hunderten typischen Pflanzen.
Den Standort bei Hollbruck in den Osttiroler Karnischen Alpen zeigten mir dankenswerterweise Michaela Dernier und Walter Köck.
Sind beeindruckende Pflanzen
LG Norbert