Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Dann ging es entlang von Weiden...
...mit maritimen Tränken...
...geschwind hinauf auf den stolze 96 Meter hohen Berg Did:
Blick zurück:
Dort oben rosten und bröckeln glücklicherweise nicht mehr im Einsatz befindliche Geschütze und Bunker vor sich hin.
Oben auf der Panzerkuppel der Herr der Poaceen, Generalissimus Zernig:
...mit maritimen Tränken...
...geschwind hinauf auf den stolze 96 Meter hohen Berg Did:
Blick zurück:
Dort oben rosten und bröckeln glücklicherweise nicht mehr im Einsatz befindliche Geschütze und Bunker vor sich hin.
Oben auf der Panzerkuppel der Herr der Poaceen, Generalissimus Zernig:
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Am Weg zum Gipfel in den submediterranen Gebüschen zahlreich Quercus ilex:
Direkt am Weg Thymus longicaulis subsp. longicaulis:
Dann ging es wieder hinunter, über eine aufgelassene Weide mit Kickxia commutata subsp. commutata:
Direkt am Weg Thymus longicaulis subsp. longicaulis:
Dann ging es wieder hinunter, über eine aufgelassene Weide mit Kickxia commutata subsp. commutata:
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Danach ging es zum Highlight des Tages: einem einsamen Sandstrand.
Die Strandbar wirkt etwas grotesk deplatziert.
Die Strandbar wirkt etwas grotesk deplatziert.
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Am Sandstrand Cakile maritima...
...Calystegia soldanella, zur Zeit leider nur vegetativ,...
...aber parasitiert von Cuscuta campestris:
Sowie, auch nur vegetativ, Eryngium maritimum:
...Calystegia soldanella, zur Zeit leider nur vegetativ,...
...aber parasitiert von Cuscuta campestris:
Sowie, auch nur vegetativ, Eryngium maritimum:
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Weiters die Schiefblattwolfsmilch Euphorbia peplis...
...den uns aus Gebieten mit sandigen Böden gut bekannten Salsola tragus (= Kali tragus) gibt es hier auch...
...zahlreich, aber leider ohne Blüten und Früchte, Medicago maritima...
...und auch sehr hübsch ein Verwandter unseres Vogelknöterichs, Polygonum maritimum:
...den uns aus Gebieten mit sandigen Böden gut bekannten Salsola tragus (= Kali tragus) gibt es hier auch...
...zahlreich, aber leider ohne Blüten und Früchte, Medicago maritima...
...und auch sehr hübsch ein Verwandter unseres Vogelknöterichs, Polygonum maritimum:
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Auf offenen Roterde-Böden nächst dem Strand Ajuga chamaepitys...
...Hibiscus trionum...
...und Thymelaea passerina:
Am Wegrand gleichzeitig blühend und fruchtend Myrtus communis:
Über solch romantische Weglein ging es zurück zur Fähre:
...Hibiscus trionum...
...und Thymelaea passerina:
Am Wegrand gleichzeitig blühend und fruchtend Myrtus communis:
Über solch romantische Weglein ging es zurück zur Fähre:
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3938
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Danke für diese wunderschönen herbstlichen Impressionen vom Mittelmeer!
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Danke, aber es geht ja noch weiter.
Nach der Rückkehr ins Hotel und der Versorgung der Belege habe ich mir noch eine Baulücke in Nerezine mit Glaucium flavum angesehen:
Nach der Rückkehr ins Hotel und der Versorgung der Belege habe ich mir noch eine Baulücke in Nerezine mit Glaucium flavum angesehen:
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Für den nächsten Tag war Weltuntergangswetter angekündigt. Mit orkanartigen Böen und Starkregen. Ganz so schlimm war es dann nicht. Am Vormittag nutzte ich ein regenarmes Fenster um Lepidium virginicum neu für Lošinj nachzuweisen. Ich schreibe das nur hier dazu, da der Neufund unter verschärften Bedingungen stattfand. Auch sonst war vieles neu, insbesondere auf Ilovik, das schlecht kartiert ist.
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kartierungsexkursion nach Lošinj und Ilovik im Oktober 2025
Um 13:00 ging es dann wieder gemeinsam los. Im Hafen rund um eine Abfallsammeltonne zahlreich Cyperus rotundus:
Am Meeresstrand Raphanus raphanistrum:
Nochmals Cyperus rotundus:
Auf der Kaimauer Eleusine tristachya...
...und Eragrostis cilianensis:
Am Meeresstrand Raphanus raphanistrum:
Nochmals Cyperus rotundus:
Auf der Kaimauer Eleusine tristachya...
...und Eragrostis cilianensis:
Zurück zu „Blick über die Grenzen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste