Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Vielleicht künftig für die heimische Pflanzenwelt relevant: die Flora der Nachbarländer
Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3482
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Montag 11. November 2019, 17:09

Letzte Woche habe ich Kind 1 erstmals das Meer gezeigt, wir waren mit dem Nachtzug in Livorno. En passant entstanden ein paar floristische Fotos, die ich hier in drei Beiträgen reinstellen werde. Ich habe mir die mediterrane Flora zum ersten Mal angesehen, die letzten Jahre kam ich urlaubsmäßig über Waldviertel und Seewinkel nicht hinaus; schauen wir, wie oft meine Bestimmung richtig ist.

Sehr auffällig von Florenz über Pisa bis Livorno das dort an Böschungen, Ufern, Brachen allgegenwärtige, oft über 3 m hohe Arundo donax, um das überall brav herumgemäht wird.
arundo donax livorno_20191109_122011-1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
arundo donax livorno_20191109_122011-1.jpg (1.91 MiB) 8452 mal betrachtet
In Livorno eine der beiden häufigsten Baumarten in Küstennähe ist das asiatische Pittosporum tobira, das sich an Uferböschungen wie in Parks fleißig verjüngt. Die zweite häufige, unfotografierte Art ist übrigens Tamarix cf. gallica, die sich ebenfalls gut verjüngt.
pittosporum tobira livorno_20191108_151746.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
pittosporum tobira livorno_20191108_151746.jpg (1.92 MiB) 8452 mal betrachtet
Ein weiterer etablierter Neophyt der Küstenböschungen ist Agave americana.
agave americana livorno_20191108_151145.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
agave americana livorno_20191108_151145.jpg (1.88 MiB) 8452 mal betrachtet
Hier an einer Hafenmauer Capparis spinosa.
capparis spinosa livorno_20191108_100645.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
capparis spinosa livorno_20191108_100645.jpg (1.91 MiB) 8452 mal betrachtet
Das momentan häufigste Gras Cynodon dactylon geht an den Böschungen bis in's Supralitoral hinunter.
cynodon dactylon livorno_20191108_153058.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cynodon dactylon livorno_20191108_153058.jpg (1.9 MiB) 8452 mal betrachtet
Allgegenwärtig und an Felsklippen an die extremsten Stellen vordringend Crithmum maritimum.
crithmum maritimum livorno_20191108_101358-1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
crithmum maritimum livorno_20191108_101358-1.jpg (1.92 MiB) 8452 mal betrachtet
Ecballium elaterium
ecballium elaterium livorno_20191109_135205.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
ecballium elaterium livorno_20191109_135205.jpg (1.93 MiB) 8452 mal betrachtet
Amaranthus deflexus
amaranthus deflexus livorno_20191109_094333.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
amaranthus deflexus livorno_20191109_094333.jpg (1.9 MiB) 8452 mal betrachtet
amaranthus deflexus livorno_20191110_134837.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
amaranthus deflexus livorno_20191110_134837.jpg (1.19 MiB) 8452 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Oliver Stöhr
Beiträge: 3332
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 11. November 2019, 19:44

Hallo Jürgen,
Danke für den Beitrag. Ich würde deine Bestimmungen bisher bestätigen.
Lg
Oliver

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3482
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Montag 11. November 2019, 20:40

Danke für danke. – Crithmum maritimum ist oben übrigens an einer alten Hafenmauer, nicht an einer Felsklippe zu sehen; an beiden Standorten dringt sie in die extremsten Zonen vor, das wirklich nur der Vollständigkeit halber.

Teil 2:

Arum italicum
arum italicum livorno_20191108_160601.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
arum italicum livorno_20191108_160601.jpg (1.94 MiB) 8435 mal betrachtet
Carpobrotus edulis oder doch C. acinaciformis?, hier zwar kultiviert, aber auch wild vorkommend
carbobrotus edulis livorno_20191109_094113.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
carbobrotus edulis livorno_20191109_094113.jpg (1.88 MiB) 8435 mal betrachtet
cf. Verbascum sinuatum – Ergänzung: "cf." ist zu streichen.
crambe maritimum livorno_20191108_103411.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
crambe maritimum livorno_20191108_103411.jpg (1.68 MiB) 8435 mal betrachtet
Eryngium maritimum
eryngium maritimum livorno_20191109_104422.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
eryngium maritimum livorno_20191109_104422.jpg (1.92 MiB) 8435 mal betrachtet
Helichrysum italicum
helichrysum italicum livorno_20191108_151619.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
helichrysum italicum livorno_20191108_151619.jpg (1.81 MiB) 8435 mal betrachtet
Mirabilis jalapa
mirabilis jalapa livorno_20191109_122344.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
mirabilis jalapa livorno_20191109_122344.jpg (1.91 MiB) 8435 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Oliver Stöhr
Beiträge: 3332
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 11. November 2019, 21:00

Bis auf die Crambe, von ich die Grundblätter anders in Erinnerung habe, würde ich auch dies alles abnicken :-)
Es müsste übrigens "Carpobrotus" heißen ...
Lg
Oliver

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3482
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Dienstag 12. November 2019, 05:53

Danke für die Korrekturen. Ja, die Farbe von Crambe maritimum ist eher bläulich-grau, auch sind die Meerkohl-Blätter krauser. Hat jemand eine Idee, worum es sich handelt?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Michael
Beiträge: 39
Registriert: Freitag 13. April 2018, 07:57

Re: Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Michael » Dienstag 12. November 2019, 19:52

Die Pflanze mit den gewellten Grundblättern scheint mir Verbascum sinuatum zu sein.

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3482
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Dienstag 12. November 2019, 20:01

Grazie, die Verbreitung würde es jedenfalls möglich machen, siehe http://luirig.altervista.org/flora/taxa ... m+sinuatum beziehungsweise http://dryades.units.it/floritaly/index ... ll&id=4764
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3482
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Mittwoch 13. November 2019, 21:16

Nun der dritte Teil einiger aktueller Küstenarten am Ligurischen Meer, der aus Bestimmungsfragen oder -versuchen besteht, somit im entsprechenden Forum besser aufgehoben wäre, den ich aber der Kohärenz halber hier dazustelle.

Arum sp. Die Pflanzen wuchsen unweit von A. italicum-Populationen, in einem Fall sogar syntop. Muss eine zweite Arum-Art angenommen werden? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass wir uns noch innerhalb der Merkmalsamplitude von A. italicum befinden, bei dem laut wikipedia die Blattadern "meist" auffallend weiß seien. – Ergänzung: Es dürfte sich um Arisarum vulgare handeln.
arum sp. livorno_20191109_100400.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
arum sp. livorno_20191109_100400.jpg (1.93 MiB) 8355 mal betrachtet
Asplenium cf. trichomanes. – Ergänzung: Es dürfte sich vielmehr um Adiantum sp. handeln.
asplenium cf. trichomanes livorno_20191108_103947.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
asplenium cf. trichomanes livorno_20191108_103947.jpg (1.93 MiB) 8355 mal betrachtet
Cakile maritima? Reichhardia picroides? Hypochaeris glabra? Diese Rosetten traten sehr zahlreich auf, auch auf Ruderalflächen. – Ergänzung: Es handelt sich vermutlich um Plantago coronopus.
cf. cakile maritima livorno_20191108_151029.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. cakile maritima livorno_20191108_151029.jpg (1.92 MiB) 8355 mal betrachtet
Hier würde ich Cineraria maritima annehmen. Wer von Homöopathie soviel hält wie ich, dem empfehle ich, auf google nach der Art nicht nur mit ihrem Binomen zu suchen. Vor lauter voraufklärerischem Schmafu kommt nämlich beispielsweise der wikipedia-Eintrag erst auf Seite 2, ebenso verpfuscht ist dadurch die Bildersuche.
cf. cineraria maritima livorno_20191109_114052.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. cineraria maritima livorno_20191109_114052.jpg (1.89 MiB) 8355 mal betrachtet
cf. cineraria maritima livorno_20191109_114104.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. cineraria maritima livorno_20191109_114104.jpg (1.8 MiB) 8355 mal betrachtet
Dittrichia viscosa?
cf. dittrichia viscosa livorno_20191108_100601.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. dittrichia viscosa livorno_20191108_100601.jpg (1.95 MiB) 8355 mal betrachtet
cf. dittrichia viscosa livorno_20191108_100609.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. dittrichia viscosa livorno_20191108_100609.jpg (1.84 MiB) 8355 mal betrachtet
cf. Smilax sp.
cf. smilax sp. livorno_20191109_095715.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. smilax sp. livorno_20191109_095715.jpg (1.91 MiB) 8355 mal betrachtet
Kleingewachsenes Cyperus longus? Eher nicht, oder? – Nachtrag: Es handelt sich möglicherweise um C. rotundum.
cyperus sp. livorno_20191110_134106.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cyperus sp. livorno_20191110_134106.jpg (1.73 MiB) 8355 mal betrachtet
cyperus sp. livorno_20191110_134149.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cyperus sp. livorno_20191110_134149.jpg (1.61 MiB) 8355 mal betrachtet
Echium italicum subsp. biebersteinii? – Ergänzung: Es handelt sich wohl um E. italicum subsp. italicum. Bei der subsp. biebersteinii soll es sich um die ostmediterrane Sippe handeln, vom Areal müsste es hier subsp. italicum sein, auch wenn biebersteinii-Fotos gut aussähen, siehe beispielsweise hier. Die Wickeläste sind teilweise geteilt, würde ich meinen. Auch die Grundblatt-Form müsste passen.
echium cf. italicum subsp. biebersteinii livorno_20191109_104300.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
echium cf. italicum subsp. biebersteinii livorno_20191109_104300.jpg (1.89 MiB) 8355 mal betrachtet
echium cf. italicum subsp. biebersteinii livorno_20191109_104323.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
echium cf. italicum subsp. biebersteinii livorno_20191109_104323.jpg (1.91 MiB) 8355 mal betrachtet
Aus einiger Entfernung dachte ich zunächst an eine Echinochloa-Art, aber es sollte die Gattung Paspalum sein, P. dilatatum?
paspalum cf. dilatatum livorno_20191110_135229.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
paspalum cf. dilatatum livorno_20191110_135229.jpg (1.82 MiB) 8355 mal betrachtet
Und schließlich habe ich bei folgenden drei Pflanzen keinen Tau, worum es sich handelt.

sp. ignota #1
sp. ignota livorno_20191108_152828.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
sp. ignota livorno_20191108_152828.jpg (1.78 MiB) 8355 mal betrachtet
sp. ignota #2 – Ergänzung: Das Foto könnte Arisarum vulgare agg. zeigen.
sp. ignota livorno_20191109_094443.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
sp. ignota livorno_20191109_094443.jpg (1.92 MiB) 8355 mal betrachtet
sp. ignota #3
sp. ignota livorno_20191109_102518.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
sp. ignota livorno_20191109_102518.jpg (1.91 MiB) 8355 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1791
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Hermann Falkner » Donnerstag 14. November 2019, 06:51

Hallo Jürgen,
bei der cf. Smilax kann ich keine Dornen erkennen und die Stängel kenn ich von Smilax auch eher als "gerade", dh nicht beim Knoten in einem Winkel weiterwachsend - ich würd also eher nicht Smilax sagen, kenn mich allerdings bei Smilax auch nicht gut aus, vielleicht hast ja doch recht ;-) (zu den restlichen kann ich auch nix sagen)

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 889
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: Mediterrane Küstenflora von Livorno (Toskana)

Beitragvon Norbert Griebl » Donnerstag 14. November 2019, 08:52

Servus Jürgen,
das 2. Bild der 3.Staffel würde ich als Frauenhaarfarn, Adiantum, sehen. Das Bild danach als Krähenfuß-Wegerich, Plantago coronpus, das vorletzte Bild ist, glaube ich, als Krummstab, Arisarum vulgare agg.
LG Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien


Zurück zu „Blick über die Grenzen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste