Danke, Hermann. – Am Lido in Grado befindet sich östlich der Stadt ein an den Strand grenzender, xerothermer Föhrenwald über Sand.
dort mächtige Horste von
Juncus acutus...

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- juncus acutus zw. grado pineta und punta spin friaul-julisch venetien italien_20220726_145354.jpg (1.89 MiB) 6277 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- juncus acutus zw. grado pineta und punta spin friaul-julisch venetien italien_20220726_145419.jpg (1.9 MiB) 6277 mal betrachtet
...und immer wieder im Sand
Schoenus nigricans

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- schoenus nigricans zw. grado pineta und punta spin friaul-julisch venetien italien_20220726_150144.jpg (1.77 MiB) 6277 mal betrachtet
Scirpoides holoschoenus

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- scirpoides holoschoenus grado pineta friaul-julisch venetien italien_20220727_163921.jpg (1.9 MiB) 6277 mal betrachtet
Oxyris alba

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- oxyris alba zw. grado pineta und punta spin friaul-julisch venetien italien_20220726_145550.jpg (1.81 MiB) 6277 mal betrachtet
Rubia peregrina ist fertig für heuer.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- rubia peregrina grado pineta friaul-julisch venetien italien_20220729_103138.jpg (1.76 MiB) 6277 mal betrachtet
Pistacia terebinthus müsste das sein.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- pistacia cf. terebinthus zw. grado pineta und punta spin friaul-julisch venetien italien_20220726_173814.jpg (1.89 MiB) 6277 mal betrachtet
Pinus pinaster

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- pinus pinaster zw. grado pineta und punta spin friaul-julisch venetien italien_20220726_173616.jpg (1.48 MiB) 6277 mal betrachtet
Lagurus ovatus

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- lagurus ovatus zw. grado pineta und punta spin friaul-julisch venetien italien_20220725_164657.jpg (1.82 MiB) 6277 mal betrachtet
Am Strand davor habe ich versucht, mir die Seegräser anzusehen.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- lido grado pineta friaul-julisch venetien italien_20220726_151827.jpg (1.94 MiB) 6277 mal betrachtet
Nach Drozdowski und Mrkvicka gibt es von
Posidonia oceanica, dem Neptungras, an der Oberen Adria, im italienischen Teil des Golfs von Triest, nur mehr ein Reliktvorkommen von knapp einem Kilometer Länge und etwa 50 Metern Breite, zwischen Koper und Izola, alle anderen Vorkommen gelten als zerstört. Was hier in Grado angeschwemmt wird, sollen
Cymodocea nodosa (Kleines Neptungras),
Zostera marina (Gewöhnliches Seegras) und
Zostera noltii (Kleines Seegras) sein. Meine Fotos dazu sind jedoch nicht gut genug geworden, deshalb stelle ich sie hier nicht rein. Interessant: An einer Stelle hat ein Ortsansässiger aus den zusammengerechten Seegräsern über Jahre förmlich einen erhöhten Liegeplatz mit kleinem Wall herum gebaut und daneben auf Seegräsermatten einen Gemüsegarten angelegt. cf.
Suada maritima nimmt die Wallwände jedenfalls an.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- cf. suadea maritima zw. grado pineta und punta spin friaul-julisch venetien italien_20220726_151026.jpg (1.83 MiB) 6277 mal betrachtet
auf einer kleinen Insel auf Pionierstandorten die therophytische
Salicornia europaea agg.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- salicornia europaea agg. grado pineta friaul-julisch venetien italien_20220726_153121.jpg (1.84 MiB) 6277 mal betrachtet
Auch das ausdauernde
Arthrocnemum fruticosum ist hier schön entwickelt.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- arthrocnemum fruticosum grado pineta friaul-julisch venetien italien_20220727_112754.jpg (1.73 MiB) 6277 mal betrachtet
Salicornia europaea agg. und
Arthrocnemum fruticosum nebeneinander

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- salicornia europaea agg. et arthrocnemum fruticosum grado pineta friaul-julisch venetien italien_20220727_113212.jpg (1.94 MiB) 6277 mal betrachtet
Halimione portulacoides (synonym mit
Atriplex portulacoides) würde ich dazu meinen.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- halimione portulacoides grado pineta friaul-julisch venetien italien_20220727_110102.jpg (1.87 MiB) 6277 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- halimione portulacoides grado pineta friaul-julisch venetien italien_20220726_152644.jpg (1.58 MiB) 6277 mal betrachtet
Ein weiterer botanischer Höhepunkt der Reise, den ich dem "Naturführer Obere Adria" verdanke, ist das weltweit nur hier vorkommende, pharmazeutisch genutzte Hundsgiftgewächs
Apocynum venetum. Ein paar Blüten gab es noch.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- apocynum venetum grado pineta friaul-julisch venetien italien_20220726_154730.jpg (1.75 MiB) 6277 mal betrachtet
kultivierte
Magnolia kobus

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- magnolia kobus kult. kult. grado friaul-julisch venetien italien_20220728_183421.jpg (1.89 MiB) 6277 mal betrachtet