Die auftretenden Gefäßpflanzen waren in den meisten Fällen Halophyten oder zumindest etwas salzresistent. Allzu artenreich war die Insel, wie zu erwarten, nicht. Interessant und unerwartet war jedenfalls, dass die uns gut von Ruderalstellen bekannte
Atriplex tatarica hier die Bodenbedeckung dominiert. Im Übrigen ist die Art neu für Krk s. lat.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_104227.jpg (1.08 MiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_105110.jpg (419.01 KiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_104315.jpg (765.69 KiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_104406.jpg (569.03 KiB) 5502 mal betrachtet
Dazwischen treten weitere Melden auf, nämlich
Atriplex portulacoides...

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_105341.jpg (1021.51 KiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_105349.jpg (1011.22 KiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_105407.jpg (769.98 KiB) 5502 mal betrachtet
...sowie die auch bei uns heimische
Atriplex prostrata (s. lat.):

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_110911.jpg (947.27 KiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_110922.jpg (892.68 KiB) 5502 mal betrachtet
Suaeda maritima gibt es bei uns nicht, sehr wohl aber andere Arten aus dem Aggregat, die sich nur unwesentlich unterscheiden:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_104130.jpg (882.18 KiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_104107.jpg (875.83 KiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_113434.jpg (376.8 KiB) 5502 mal betrachtet
An der Küste darf natürlich
Crithmum maritimum nicht fehlen:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_105608.jpg (1.2 MiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_105601.jpg (811.1 KiB) 5502 mal betrachtet
Ebenso wie
Beta vulgaris subsp. maritima, die wilde Stammform von Runkelrübe, Zuckerrübe, Mangold usw.:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_105905.jpg (1.05 MiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_111839.jpg (884.9 KiB) 5502 mal betrachtet
Limonium narbonense ist eine weitere Art der Meeresufer:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_112536.jpg (986.26 KiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_112435.jpg (1017.14 KiB) 5502 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_113926.jpg (805.23 KiB) 5502 mal betrachtet
Daneben gab es dann wieder uns gut bekannte Arten, nämlich
Portulaca oleracea...

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_113017.jpg (877.43 KiB) 5502 mal betrachtet
...sowie
Silene vulgaris subsp. vulgaris (in Walters Flora als
subsp. angustifolia geführt):

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20221002_110948.jpg (856.01 KiB) 5502 mal betrachtet