Ophrysarten u.a. Orchideen im Gargano & La Murgia/Apulien
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 17:26
Vom 3.-13.4.23 war ich mit dem deutschen Reiseveranstalter DUMA auf Orchideenexkursion im Gargano und südlicher im Gebiet La Murgia unterwegs.
Hauptaugenmerk lag auf den vielfältigen Ophrysarten, aber auch anderen Orchdeenarten.
Die Bestimmung selbiger oblag dem ausgewiesenen Orchideenkenner und Reiseleiter Reiner Merkel, sowie von mir an Hand der Literatur, wie das Buch "Ophrys d`Italia" von Romolini & Suche, "Orchidee d`Italia" von Giros, sowie "Orchidee Spontanee" von Rossini querbestimmt.
Alle Bilder sind mit meiner Olympus OMD E-M1 Mark II mittels focus stacking fotografiert.
Ophrys neglecta
Ophrys bombiliflora
Ophrys sicula(mit an einem Zelthering befestigter Wäscheklammer die Blüten fixiert gegen den Wind)
Ophrys lucifera
Ophrys oestrifera montis-gargani(an dem einzigen in Italien bekannten Standort nur ganz wenige Individuen)
Ophrys apulica
Ophrys romolini
Ophrys bertoloniformis
Ophrys garganica
Hauptaugenmerk lag auf den vielfältigen Ophrysarten, aber auch anderen Orchdeenarten.
Die Bestimmung selbiger oblag dem ausgewiesenen Orchideenkenner und Reiseleiter Reiner Merkel, sowie von mir an Hand der Literatur, wie das Buch "Ophrys d`Italia" von Romolini & Suche, "Orchidee d`Italia" von Giros, sowie "Orchidee Spontanee" von Rossini querbestimmt.
Alle Bilder sind mit meiner Olympus OMD E-M1 Mark II mittels focus stacking fotografiert.
Ophrys neglecta
Ophrys bombiliflora
Ophrys sicula(mit an einem Zelthering befestigter Wäscheklammer die Blüten fixiert gegen den Wind)
Ophrys lucifera
Ophrys oestrifera montis-gargani(an dem einzigen in Italien bekannten Standort nur ganz wenige Individuen)
Ophrys apulica
Ophrys romolini
Ophrys bertoloniformis
Ophrys garganica