Seite 1 von 1

Carex hirta

Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 17:42
von Jürgen Baldinger
In unserem Schlüssel heißt es bei Carex hirta "(...) – Stängel glatt; (...)".

Unter dem obersten, männlichen Ährchenstand fand ich hingegen heute in Trautmannsdorf/Leitha die trapezförmigen (nicht dreieckigen, wie etwa bei infoflora.ch angegeben) Stängel an den leicht geflügelten Kanten der breiteren Seite stachelig-rau.
carex hirta waldrand leithakanal trautmannsdorf leitha_20200501_153944.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
carex hirta waldrand leithakanal trautmannsdorf leitha_20200501_153944.jpg (1.24 MiB) 2143 mal betrachtet
carex hirta waldrand leithakanal trautmannsdorf leitha_20200501_154200.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
carex hirta waldrand leithakanal trautmannsdorf leitha_20200501_154200.jpg (627.94 KiB) 2143 mal betrachtet
carex hirta waldrand leithakanal trautmannsdorf leitha_20200501_154331.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
carex hirta waldrand leithakanal trautmannsdorf leitha_20200501_154331.jpg (837.34 KiB) 2143 mal betrachtet
carex hirta waldrand leithakanal trautmannsdorf leitha_20200501_155119.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
carex hirta waldrand leithakanal trautmannsdorf leitha_20200501_155119.jpg (336.47 KiB) 2143 mal betrachtet

Re: Carex hirta

Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 22:03
von Stefan Lefnaer
Hab es gerade anhand von Pflanzen aus dem Hollabrunner Raum nachgeprüft. Ja, der Stängel ist im Querschnitt trapezförmig und dessen Kanten sind mit kleinen nach oben zeigenden Zähnen besetzt (auch unterhalb der untersten Ähre).