Hinweis zu homöopathischer Verwendung
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 08:12
Es hat mit Botanik nur am Rande zu tun, aber ich hielte es für wissenschaftlich redlich, in der Literatur auf die Anmerkung "Homöopathie" zu verzichten. Deren behauptete Grundlagen und Mechanismen (Potenzierung durch Verdünnung, Ähnlichkeitsprinzip) gelten als theoretisch unhaltbar und empirisch nachweislich unwirksam (Zusammenfassung der Kritik siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6 ... der_Kritik).
U. a. stuft die Philipps-Universität Marburg Homöopathie als Irrlehre ein, nach Australien, Russland, England und der Europäischen Wissenschaftsakademie sieht nun auch die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA Homöopathie als wirkungslos an (https://blog.gwup.net/2017/12/19/die-gl ... gefahrlich). Wenn jemand an wirkstofflose Zuckerkügelchen glaubt, möge sie oder er sie nehmen; der wissenschaftliche Befund dazu ist eindeutig, meine ich, sodass wir skeptischen Botaniker diese Pseudowissenschaft mit Erwähnung nicht aufwerten sollten.
U. a. stuft die Philipps-Universität Marburg Homöopathie als Irrlehre ein, nach Australien, Russland, England und der Europäischen Wissenschaftsakademie sieht nun auch die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA Homöopathie als wirkungslos an (https://blog.gwup.net/2017/12/19/die-gl ... gefahrlich). Wenn jemand an wirkstofflose Zuckerkügelchen glaubt, möge sie oder er sie nehmen; der wissenschaftliche Befund dazu ist eindeutig, meine ich, sodass wir skeptischen Botaniker diese Pseudowissenschaft mit Erwähnung nicht aufwerten sollten.