Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beobachtungen, auch an trivialen Arten
Benutzeravatar
Norbert Sauberer
Beiträge: 636
Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon Norbert Sauberer » Mittwoch 24. Februar 2021, 04:52

Man beachte aber die unterschiedliche Phänologie: Diese als "praecox" bezeichnete Sippe ist um mindestens 2-3 Wochen früher dran als "spathulata = boerhaavii" oder verna s.str. Dies spricht schon für eine Eigenständigkeit.

kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon kurt nadler » Mittwoch 24. Februar 2021, 12:09

danke jonas für den hinweis aufs von mir nicht besuchte deutsche forum (ich kann leider nicht auf zu vielen kirtagen tanzen). die pflanze dort ist ja jenseits von gut und böse! und daneben die "normale" - eindrucksvoll! das dort als praecox mit dem in traiskirchen gleichzusetzen, ist weniger als kaffeesudlesen. bestimmversuche halte ich beim jetzigen wissensstand (weiterhin) vielfach um vergebliche liebesmüh. das dokumentieren der verschiedenen morphotypen find ich hingegen sehr spannend! freu mich auf weitere hier im thema.

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1791
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon Hermann Falkner » Freitag 26. Februar 2021, 18:41

Norbert Sauberer hat geschrieben:Man beachte aber die unterschiedliche Phänologie: Diese als "praecox" bezeichnete Sippe ist um mindestens 2-3 Wochen früher dran als "spathulata = boerhaavii" oder verna s.str. Dies spricht schon für eine Eigenständigkeit.

Durchaus!

Und auch bei D. spathulata = boerhaavii vs. verna s. str. finde ich, dass sich die sehr gut mit dem EfÖLS-Schlüssel bestimmen lassen (obwohl die wirklich +/- gleichzeitig blühen); aber offenbar ist das Problem ja eher, dass sich hinter D. boerhaavii womöglich mehrere Kleinarten verstecken und diese u. U. aufzusplitten wären (was aber niemand so genau weiss, weil das noch nicht oder nicht hinreichend untersucht ist) (und dasselbe gilt auch für D. verna s. str.)
- Oder so hätte ich das jedenfalls verstanden ;-)

Was mich betrifft, würde ich also davon ausgehen (oder das fast hoffen, weil die Sippen so schön unterscheidbar sind!!), dass D. verna s. str. und D. boerhaavii sehrwohl zwei verschiedene Taxa sind (von mir aus halt nicht auf (Klein)-Art-Rang, sondern als Sub-Gruppe, der mehrere Kleinarten angehören).
Irgendwie mag ich die Hungerblümchen und ich bestimme sie weiterhin nach EfÖLS mit den 3 dort angeführten Arten, in der Hoffnung, dass deren taxonomischer Wert bestehen bleibt, auf irgendeiner Ebene ;-)

D. praecox hab ich übrigens selbst noch gar nie gesehen! Alle +/- rundfrüchtigen Ind., die ich mir näher angesehen haben, waren aufgrund der Behaarungsmerkmale klar als D. boerhaavii einzustufen.

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1791
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon Hermann Falkner » Freitag 26. Februar 2021, 18:48

Hab jetzt etwas im von Jonas verlinkten "Nachbarforum" gelesen:
Anagallis schreibt: "Schreib' doch schnell ein Papier dazu und erfinde eine neue Draba-Art."

Super Satz ;-)
Die dort abgebildete D. (cf.) praecox s. str. ist jedenfalls morphologisch sehr stark verschieden von Norbert's D. praecox (nach EfÖLS). Das ist sicher nicht dieselbe Sippe; die deutschen Kollegen sind hier sicher aktueller als die schon über zehn Jahre alte österreichische Exkursionsflora, das ist aber auch egal: das Taxon D. praecox nach EfÖLS bleibt ja unverändert bestehen (sofern es ein "gutes Taxon" ist, wofür sowohl Morphologie als auch frühe Blühzeit sprechen, wie von Norbert dokumentiert) - allenfalls muss nur der Name geändert werden.

Ich glaub, wenn ich das Rüstzeug dafür hätte (habe ich nicht ;-)), eine genetische Arbeit zu schreiben, dann würde ich mir trotzdem nicht die Draba-verna-Gruppe aussuchen - obwohl ich diese kleinen Blümchen wirklich sehr gern habe - aber ... das wär mir dann doch eine Spur zu kompliziert!

Oliver Stöhr
Beiträge: 3332
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon Oliver Stöhr » Freitag 26. Februar 2021, 21:04

Das müsste auch Draba praecox sensu Norbert S. & EFÖLS sein - am Dienstag gesehen auf der Donauinsel auf Höhe Jedlesee auf Kies vor einem öffentlichen WC ;-)
Lg
Oliver
Dateianhänge
40EED2B6-8A31-4B53-990D-B6CBBE730666.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
40EED2B6-8A31-4B53-990D-B6CBBE730666.jpeg (1.37 MiB) 5660 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1791
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon Hermann Falkner » Samstag 27. Februar 2021, 17:15

Ich hab heute nach längerer Suche auf der Donauinsel beim Kraftwerk Freudenau einige Drabas gefunden (in der Lobau und in der Schwechater Au bin ich nicht fündig geworden).

Bei einigen Individuen waren die Laubblatt-Oberseiten teilweise fast kahl, insbes. die unteren, älteren LB, bei allen waren aber (meist 3strahlige) Sternhaare reichlich vorhanden, teilweise waren es überwiegend Gabelhaare; eigentlich wäre damit D. praecox sensu EfÖLS auszuschliessen, ich würde hier zu D. boerhaavii kommen - dass die Frucht wohl rund wird, lässt sich (hoffentlich ;-) aus dem rundlichen Fruchtknoten ableiten (ich hab einen freigelegt, Früchte waren noch keine vorhanden).

Die ersten beiden Bilder sind vom selben Individuum (zuerst mit Fruchtknoten - rund -, dann nur die Rosette); bei dem sind einige der unteren, älteren LB der Rosette oben fast vollständig kahl, die jüngeren, oberen LB und der Stengel sind aber mit Gabelhaaren und Sternhaaren übersät.

Bei einigen Bildern ist auch Holosteum umbellatum im Bild.
Dateianhänge
Donauinsel - Draba boerhaavii Frkn-Ind - runder Fruchtknoten.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Donauinsel - Draba boerhaavii Frkn-Ind - runder Fruchtknoten.jpg (398.92 KiB) 5646 mal betrachtet
Donauinsel - Draba boerhaavii Frkn-Ind - Gabelhaare + Sternhaare.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Donauinsel - Draba boerhaavii Frkn-Ind - Gabelhaare + Sternhaare.jpg (451.04 KiB) 5646 mal betrachtet
Donauinsel - Draba boerhaavii - überwiegend Gabelhaare.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Donauinsel - Draba boerhaavii - überwiegend Gabelhaare.jpg (539.96 KiB) 5646 mal betrachtet
Donauinsel - Draba boerhaavii - überwiegend 3str Sternhaare.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Donauinsel - Draba boerhaavii - überwiegend 3str Sternhaare.jpg (667.7 KiB) 5646 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1791
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon Hermann Falkner » Sonntag 28. Februar 2021, 17:43

Habe heute in Breitenlee wieder ganz ähnliche Individuen gefunden - schon mit junger (runder!) Frucht und mit reichlich Stern- und Gabelhaaren; also wohl wieder Draba boerhaavii, nach EfÖLS, hätte ich gesagt.
Auch hier vergesellschaftet mit Holosteum umbellatum, das aber noch in Knospe ist.

Der Pilz ist sicher ein Stielbovist, möglicherweise Tulostoma brumale (das wäre der häufigste), aber vermutlich könnte man das in diesem Zustand nur mikroskopisch (Sporen!) bestimmen; die sieht man in Breitenlee recht häufig.
Dateianhänge
Breitenlee - Draba boerhaavii 1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Breitenlee - Draba boerhaavii 1.jpg (714.34 KiB) 5629 mal betrachtet
Breitenlee - Draba boerhaavii 2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Breitenlee - Draba boerhaavii 2.jpg (467.95 KiB) 5629 mal betrachtet

Benutzeravatar
Norbert Sauberer
Beiträge: 636
Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon Norbert Sauberer » Sonntag 28. Februar 2021, 19:10

Ich habe heute auch schon die ersten spathulatas mit Fruchtbildung gesehen, also von der Blühzeit doch kein großer Abstand ...

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1791
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon Hermann Falkner » Sonntag 28. Februar 2021, 20:35

Norbert Sauberer hat geschrieben:Ich habe heute auch schon die ersten spathulatas mit Fruchtbildung gesehen, also von der Blühzeit doch kein großer Abstand ...

nein, wohl kein sehr grosser Abstand - meine spathulata = boerhaavii waren aber jedenfalls fast alle noch nicht fruchtend, also ganz am Anfang der Blütezeit (was aber auch an Standortbedingungen liegen kann)

kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Draba subg. Erophila (Draba verna agg. = Erophila sp.)

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 2. März 2021, 23:38

so schaun sie auf den felsrasen des spitzerbergs aus (ganz anders als die gestielt schmal-rhombischlaubigen ruderalen des orts mit den häufigen rötlichen blattabzeichen):
Dateianhänge
DSC01941 2021-03-01, spitzerberg, sedum album, draba verna agg., saxifraga tridactylites, hornungia petraea, cf. poa badensis.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC01941 2021-03-01, spitzerberg, sedum album, draba verna agg., saxifraga tridactylites, hornungia petraea, cf. poa badensis.JPG (924.65 KiB) 5610 mal betrachtet
DSC01943 (2) 2021-03-01, spitzerberg, draba verna agg..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC01943 (2) 2021-03-01, spitzerberg, draba verna agg..JPG (1.55 MiB) 5610 mal betrachtet
DSCN1240 (2) 2021-03-01, spitzerberg, draba verna agg..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN1240 (2) 2021-03-01, spitzerberg, draba verna agg..JPG (498.31 KiB) 5610 mal betrachtet
DSC01966 (2) 2021-03-01, spitzerberg, draba verna agg..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC01966 (2) 2021-03-01, spitzerberg, draba verna agg..JPG (785.64 KiB) 5610 mal betrachtet
DSC02021 (2) 2021-03-01, spitzerberg, draba verna agg..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC02021 (2) 2021-03-01, spitzerberg, draba verna agg..JPG (1.04 MiB) 5610 mal betrachtet


Zurück zu „Anmerkungen und Korrekturen zu den Angaben der "Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol" (3. Auflage, 2008)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste